Categories: Unternehmen

Google Mail übersetzt E-Mails

Automatische Übersetzung in GMail. Quelle: ZDNet.com

Googles E-Mail-Programm erkennt automatisch, wenn eine Nachricht nicht in der Sprache des Empfängers geschrieben wurde. Über einen Button im Header der Nachrichten kann man sich den Text der E-Mail automatisch übersetzen lassen, erklärt der zuständige Produktmanager Jeff Chin im Google-Blog.

Nach seinen Worten hätten vor allem Business-Nutzer eine solche Applikation wiederholt als “Killer-Feature” bezeichnet. Für bestimmte Sprache lässt sich die Funktion ausschalten oder automatisch aktivieren.

Darüber hinaus hat Google auch die Online-Textverarbeitung signifikant erweitert. Allerdings stehen hier weniger neue Funktionen im Vordergrund, sondern vielmehr rund 60 Templates und 450 Schriftarten für eine Vielzahl an Einsatzgebieten. Das meldet Entwicklerin Isabella Ip in einem Blogeintrag. Die Templates eignen sich für Arbeit und Schule oder auch für Urlaub und Zuhause. Beispiele sind Lebensläufe, Newsletter, Rezepte, Fotoalben und geschäftliche Rechnungen. Das Design reicht von seriös bis knallig-bunt.

Auch an der Funktionalität hat Google geschraubt: Es gibt neue Optionen, um Bilder in Dokumente einzubetten, die Rahmengestaltung für Tabellen unterscheidet nun Gitterlinien nach Dicke und der Anwender kann eine Standard-Seitengröße für neue Dokumente einstellen.

Google Docs war 2007 gestartet. Allein im vergangenen Jahr hat Google nach eigenen Angaben 200 einzelne Updates für das Textverarbeitungspaket veröffentlicht.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

17 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

17 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago