Safari: Cookie-Tricksereien könnte Google Millionen kosten

Die Strafe könnte mehr als 10 Millionen Dollar betragen, berichtet Bloomberg und beruft sich dabei auf eine mit den Verhandlungen vertraute Person. Es wäre die erste von der FTC verhängte Geldbuße wegen einer Datenschutzverletzung im Internet.

Die Behörde will dem Bericht zufolge den Vorwurf erheben, dass Google mit dem Safari-Tracking die Verbraucher getäuscht und damit gegen frühere Absprachen mit der FTC verstoßen hat. Nach Datenschutzproblemen beim inzwischen eingestellten Google Buzz war im letzten Jahr ein Vergleich geschlossen worden, bei dem Google weitreichende Zusicherungen abgeben musste. Die auf 20 Jahre angelegte Vereinbarung untersagt Google ausdrücklich, seinen Umgang mit Nutzerinformationen falsch darzustellen. Sie sieht für jeden Verstoß und Tag eine Strafe von bis zu 16.000 Dollar vor.

Im Februar war bekannt geworden, dass Google die Datenschutzeinstellung von Apples Browser Safari mit einem Trick umging, um Nutzer auf iPhone oder Computer per Cookie verfolgen zu können. Eine von Apple vorgenommene Einstellung sorgt dafür, dass Safari im Gegensatz zu anderen verbreiteten Browsern standardmäßig die Cookies von Drittanbietern blockiert.

Nachdem die Umgehung dieser Voreinstellung bekannt wurde, deaktivierte Google umgehend den Code, der Safari dazu brachte, das Setzen von Tracking-Cookies zu akzeptieren. Gleichzeitig wehrte es sich jedoch gegen die erhobenen Vorwürfe: “Wir haben bekannte Funktionen von Safari genutzt, um Features bereitzustellen, die angemeldete Google-Nutzer aktiviert haben. Es ist wichtig, zu betonen, dass diese Werbe-Cookies keine persönlichen Informationen sammeln.”

Eine FTC-Sprecherin wollte die laufende Untersuchung nicht kommentieren. “Wir arbeiten natürlich mit Behörden zusammen, die Fragen an uns haben”, teilte ein Google-Sprecher per E-Mail mit und wollte sich ebenfalls nicht weiter äußern.

Fotogalerie: So sammelt Google Nutzerdaten

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

6 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

7 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

18 Stunden ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago