Eine besonders hohe Priorität räumt Microsoft dem als kombiniertes Sicherheitsupdate bezeichneten Patch MS12-034 ein. Er stopft zehn Löcher in Windows XP, Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2 sowie .NET Framework 3, 3.5.1 und 4. Auch Office 2003, 2007, 2010 und Silverlight 4 und 5 sind davon betroffen.

Die Schwachstellen lassen sich mit manipulierten Dokumenten oder Websites missbrauchen, in die True-Type-Schriften eingebettet sind. Dabei handelt es sich um denselben Fehler, den der Trojaner Duqu ausgenutzt hat. Nach Unternehmensangaben wurde festgestellt, dass Kopien von Code aus der im Dezember 2011 gepatchten Systemdatei “win32k.sys” unter anderem in die Bibliothek “gdiplus.dll” eingeflossen sind. Weitere Kopien des anfälligen Codes fanden sich in Office, Silverlight und Windows Journal Viewer.

Auch das Update MS12-029 sollte Microsoft zufolge möglichst zeitnah eingespielt werden. Es beseitigt einen Fehler, der beim Umgang mit RTF-Dateien auftritt und in Word 2003 und 2007 sowie Office für Mac 2008 und 2011 steckt. Auch das Office Compatibility Pack ist anfällig.

Das dritte als kritisch bewertete Update steht ebenfalls für .NET Framework zur Verfügung. Es verhindert Remotecodeausführung, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Website in einem Browser öffnet, der XAML-Browseranwendungen ausführen kann. Darüber hinaus schließt Microsoft Sicherheitslücken in Office, Visio Viewer 2010, TCP/IP und Windows Partitions-Manager. Das von ihnen ausgehende Risiko stuft das Unternehmen als “hoch” ein.

[mit Material von Ryan Naraine, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

11 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

12 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

15 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

15 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

21 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago