Cybercrime kostet Europa jährlich 750 Milliarden Euro

Interpol-Präsident Khoo Boon Hui. Quelle: Interpol.

“80 Prozent der im Internet begangenen Kriminalität ist auf grenzüberschreitend tätige organisierte Banden zurückzuführen”, sagte Interpol-Präsident Khoo Boon Hui zum Auftakt der Europäischen Regionalkonferenz der internationalen Polizeiorganisation in Tel Aviv. Das gehe aus einer Studie der London Metropolitan University hervor.

“Kriminelle Banden haben inzwischen herausgefunden, dass internationaler Cybercrime lukrativer und profitabler ist als andere, riskantere Formen illegaler Geschäfte, so der Interpol-Chef weiter. Allein Europa entstehe durch Online-Kriminalität jährlich ein Schaden von rund 750 Milliarden Euro. Auch die Internetseiten von Interpol seien in diesem Jahr bereits angegriffen worden.

Interpol will deshalb jetzt den Kampf gegen Online-Betrug verstärken. Für 2014 ist die Eröffnung eines neuen Zentrums in Singapur geplant, in dem Polizisten aus der ganzen Welt lernen können, Recht im Internet durchzusetzen.

Vor kurzem hatte auch EU-Kommissarin Neelie Kroes eine europaweite Strategie im Kampf gegen Cyberkriminalität gefordert. 2010 hatte die EU beschlossen, eine europaweite Polizeieinheit gegen Cybercrime einzurichten. Das europäische Cybercrime Centre bei Den Haag wird nächsten Januar den Betrieb aufnehmen. Es gehört zu Europol und soll die Kontrolle über die Daten aller EU-Länder sichern.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago