AUCH DAS NOCH: FBI warnt vor Hotel-WLANs

Die Experten haben nach eigenen Angaben in jüngster Zeit verstärkt virtuelle Angriffe auf Hotelgäste beobachtet. Meist wurde dabei versucht, Malware getarnt als Software-Update auf den Rechner der Nutzer zu schleusen. Unklar ist bislang, wer hinter den jüngsten Attacken steckt, ebenso welche Software-Produkte konkret anfällig für die Schadsoftware sind.

Die Angriffe laufen laut FBI immer ähnlich ab: Die Hotelgäste versuchen im Hotelzimmer eine Internetverbindung aufzubauen. Daraufhin erscheint ein Pop-Up mit einer Benachrichtigung, die mitteilte, dass ein Update zur Verfügung steht. Laut FBI wird hier der Update-Agent eines “weit verbreiteten und häufig aktualisierten Software-Produkts” imitiert. Das Nachrichtenfenster sei dabei kaum von einer rechtmäßigen Aktualisierungsaufforderung zu unterscheiden.

Das FBI rät Hotelgästen, bei einer Update-Benachrichtigung den Autor und das digitale Zertifikat zu überprüfen. Am sichersten sei es, das Update direkt von der Herstellerseite herunterzuladen.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

20 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

21 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago