Festplattenpreise bleiben auf hohem Niveau

In den ersten drei Monaten des Jahres sind die Festplattenpreise lediglich um zwei Prozent zurückgegangen und verharren damit faktisch auf dem Spitzenniveau des Vorquartals. Das meldet der Hightech-Verband Bitkom auf Basis einer Preisanalyse durch das Vergleichsportal guenstiger.de. Darin ist die Preisentwicklung von 2671 Festplatten im ersten Quartal eingeflossen.

Hintergrund für die Preisentwicklung ist weiterhin die Flutkatastrophe in Thailand im vergangenen Jahr. Dort werden rund ein Viertel aller Festplatten weltweit produziert. Bei der Flut im vergangenen Jahr waren zahlreiche Fertigungsstätten zerstört oder beschädigt worden, was zu einer Verknappung des Angebots führte. In der Folge stiegen die Preise für Speicherlaufwerke in Deutschland im vierten Quartal 2011 um fast 40 Prozent. Im wichtigen Segment der internen und externen 3,5-Zoll-Festplatten verdoppelten sie sich sogar nahezu. Die weltweiten Auslieferungen brachen gegenüber dem dritten Quartal 2011 um 30 Prozent ein.

“Die Preise für Festplatten haben noch nicht wieder das vormals niedrige Niveau erreicht”, sagt Bitkom-Präsident Dieter Kempf. “Die Hersteller fahren im Moment die Produktion schrittweise hoch.” Nach Angaben der Anbieter werde das alte Produktionsniveau spätestens im September wieder hergestellt – fast ein Jahr nach dem Hochwasser.

“Trotz einer im Durchschnitt kaum spürbaren Preisbewegung der Festplattenpreise gab es in den vergangenen Monaten bei einzelnen Modellen extreme Ausschläge nach oben und nach unten”, so Kempf weiter. Verbraucher sollten daher die Preise für bestimmte Modelle beobachten sowie die Angebote von Einzelhändlern und Online-Shops vergleichen.

Spürbare Auswirkungen auf die Preise für Computer sieht der Bitkom nicht. “Wegen des scharfen Wettbewerbs können die PC-Hersteller höhere Bezugspreise für einzelne Komponenten kaum an die Kunden weitergeben”, erklärt Kempf.

Der Branchenverband rechnet damit, dass die Festplattenpreise im Jahresverlauf tendenziell sinken werden. Fraglich sei allerdings, ob sie wieder das niedrige Niveau vor der Flut erreichen, da die Produzenten hohe Summen in die Wiederherstellung ihrer Anlagen investierten, was die Preise nach oben treibe. Nach Analystenschätzungen müssen die Anbieter dafür rund eine Milliarde Dollar aufbringen. Zudem sind infolge der Flut auch die Preise für Komponenten von Zulieferern gestiegen, die ebenfalls von der Katastrophe betroffen waren.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

16 minutes ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

19 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

20 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago