Jeder zweite Österreicher nutzt iOS

Der Markt in Österreich für mobile Betriebssysteme. Bild: ÖWA.

Demnach kam das Betriebssystem für iPhone und iPad im April in Österreich auf einen Marktanteil von 49,1 Prozent und liegt damit deutlich vor Googles Android mit 39,7 Prozent.

iOS konnte damit seinen Anteil im Vergleich zum Vormonat März um 1,2 Prozentpunkte steigern, während Androids stagnierte. Alle anderen Mobilbetriebssysteme haben Anteile verloren – bis auf Microsofts Windows Phone. Mit gleichbleibenden 1,2 Prozent spielt dieses auf dem siebten Rang aber nur eine untergeordnete Rolle.

Die Nummer drei hinter iOS und Android ist Java ME, das auf 4,2 Prozent Marktanteil kommt (minus 0,4 Prozentpunkte). Dahinter folgen Nokias Symbian OS mit 3 Prozent (minus 0,4 Punkte), Samsungs Bada mit 1,5 Prozent (minus 0,2 Punkte) und RIMs Blackberry OS mit 1,3 Prozent (minus 0,2 Punkte).

Insgesamt aber waren laut ÖWA im April nur 7,2 Prozent aller österreichischen Nutzer mit Mobilgeräten im Internet unterwegs. Mit 92,8 Prozent gehen die meisten Nutzer weiterhin mit stationären Endgeräten online.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

19 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago