Deutscher PC-Markt: HP verliert an Boden

HP verlor seinen Spitzenplatz an Acer und rutschte sogar hinter Lenovo auf Rang drei zurück. Lenovo verbesserte sich auf den zweiten Platz – vor allem aufgrund starker Verkäufe im Business-Segment und im Einzelhandel.

Insgesamt wuchst der deutsche Markt für Firmen-PCs Gartner zufolge um 9 Prozent, der für Consumer-PCs um 5,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresquartal wurden 8,7 Prozent mehr Mobilrechner ausgeliefert und 4,7 Prozent mehr Desktop-Computer.

“Obwohl der PC-Markt in Deutschland im ersten Quartal gewachsen ist, kann man bisher noch nicht von einer Erholung sprechen”, sagte sagt Meike Escherich, führende Analystin bei Gartner. “Wir erwarten für das restliche Jahr ein weiteres leichtes Wachstum.”

Gartners Zahlen für den deutschen PC-Markt stimmen im wesentlichen mit denen der Marktforscher von IDC überein. Diese hatten bei den Verkaufszahlen für das erste Quartal ein Plus von 6,1 Prozent ermittelt. Für die EMEA-Region meldete es einen Zuwachs um 7,6 Prozent auf 27,527 Millionen Einheiten.

Gartner hat für Westeuropa im ersten Quartal 2012 einen Rückgang um 3,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs ermittelt. Am schwersten traf es zum wiederholten Mal die Märkte in Italien, Griechenland, Portugal und Spanien.

“Obwohl wir ein moderates Wachstum im Bereich Firmen-PCs beobachtet haben, ist der Gesamtmarkt in Westeuropa geschrumpft”, so Escherich. “Privatkunden geben ihr Geld weiterhin vor allem für alternative Geräte wie Smartphones und Media Tablets aus.”

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago