Spiegel: BKA beißt sich an Staatstrojaner die Zähne aus

Die Experten des BKA mussten der Bericht zufolge vor Vertretern aus Bund und Ländern jetzt einräumen, dass sie mit der Entwicklung eines solchen “Staatstrojaners” überfordert seien. Aktuell könnten Verdächtige wohl weiterhin abhörsicher via Internet kommunizieren.

Der Staatstrojaner wird normalerweise in Form eines versteckten E-Mail-Anhangs in ein System eines Verdächtigen eingeschleust. Das BKA hatte zu diesem Zweck jahrelang eine Software privater Hersteller verwendet, die jedoch mehr konnte als gesetzlich erlaubt war. Laut einer Analyse des Chaos Computer Club (CCC) vom Oktober 2011 konnte der eingesetzte Backdoor-Trojaner nicht nur Daten ausspähen, sondern auch Rechner fernsteuern, Skype- und VoIP-Gespräche abhören sowie weitere schädliche Programme nachladen und ausführen.

Als herauskam, dass ein bayerischer Fahnder mithilfe des Staatstrojaners Screenshots von Bildschirminhalten angefertigt hatte, wurde der Einsatz des Programms in Ermittlungsverfahren bis auf Weiteres untersagt. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) kündigte Mitte Oktober 2011 an, einheitliche Regeln für Bundesbehörden und Länder schaffen zu wollen, um die rechtliche Grauzone im Umgang mit der Abhörsoftware zu beseitigen. Das BKA erhielt daraufhin den Auftrag, eine rechtskonforme Software zur sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung zu entwickeln.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago