Tab-Sync: Google veröffentlicht Chrome 19

Mit Chrome 19 lassen sich geöffnete Tabs mit anderen Geräten abgleichen. Bild: Google.

Der Vorteil der Tab-Synchronisation: Nutzer, die sich bei Chrome angemeldet haben, können geöffnete Tabs mit anderen Rechnern abgleichen – vorausgesetzt auf ist ebenfalls der Google-Browser installiert.

Nach Unternehmensangaben funktioniert die Synchronisation der Tabs auch mit der Betaversion von Chrome für Android. Die auf einem anderen Rechner oder einem Smartphone geöffneten Tabs lassen sich von der Seite “Neuer Tab” aus über das Menü “Andere Geräte” aufrufen. Diese Funktion steht nach einem Update auf Chrome 19 allerdings noch nicht allen Nutzern zur Verfügung. Sie soll im Lauf der kommenden Wochen schrittweise ausgerollt werden, schreibt Raz Mathias, Software Engineer bei Google, im Chrome-Blog.

Gleichzeig werden mit der neuen Chrome-Version 20 Sicherheitslücken gestopft. Sie stecken den Versionshinweisen zufolge in Chrome für Windows, Mac OS X, Linux und in Chrome Frame. Das Risiko, das von acht Schwachstellen ausgeht, stuft Google als “hoch” ein. Ein Angreifer könnte Schadcode einschleusen und innerhalb der Sandbox ausführen. Auch ein Absturz des Browsers ist möglich.

Unter anderen behebt das Update mehrere Use-after-free-Bugs im Zusammenhang mit Tabellen und Indexed DB. Weitere Fehler treten in der Vorgängerversion bei der Verarbeitung von PDFs und Mediendateien im OGG-Format auf.

Den Findern der Sicherheitslücken zahlt Google eine Belohnung von 7000 Dollar. Weitere 9000 Dollar gehen an Sicherheitsforscher, die während der Entwicklung von Chrome 19 Lücken gemeldet haben, die somit vor der Freigabe der Final geschlossen werden konnten. Die Höhe der Prämie richtet bei Google nach der Schwere der gefundenen Anfälligkeiten.

Nutzer, die Chrome schon installiert haben, erhalten die neue Version automatisch über die integrierte Update-Funktion des Browsers. Alternativ kann die aktuelle Ausgabe von der Google-Website heruntergeladen werden.

[mit Material von Seth Rosenblatt, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Tag ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago