Categories: Management

Keine Haftung für Download des Ehepartners

Geklagt hatte eine Computerspiel-Firma. Ein Spiel des Unternehmens war an zwei Tagen über dem Internetanschluss der Beklagten über eine Tauschbörse zum Download angeboten worden. Die anschließend verschickte Abmahnung wollte die Internetnutzerin nicht hinnehmen und zog vor Gericht. Sie argumentierte, dass das Spiel nicht von ihr selbst angeboten worden sei. Der Anschluss sei auch und sogar hauptsächlich von ihrem – zwischenzeitlich verstorbenen – Ehemann genutzt worden.

Das Landgericht hatte der Klage der Computerspiel-Firma ursprünglich stattgegeben und die Ehefrau zu Unterlassung und Schadensersatz einschließlich Erstattung der Abmahnkosten verurteilt. Diese ging daraufhin in Berufung – mit Erfolg: Das Oberlandesgericht hob das Urteil des Landesgerichts auf und wies die Klage ab.

Im Prozess wurde vor allem auch über die Frage verhandelt, wer beweisen muss, ob eine Urheberrechtsverletzung vom Anschlussinhaber selbst oder einem Dritten begangen worden ist. Hier hat das Oberlandesgericht die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes fortgeführt: Es spreche zwar eine Vermutung dafür, dass der Anschlussinhaber selbst der Täter gewesen sei. Lege der Inhaber jedoch – wie hier – die ernsthafte Möglichkeit eines anderen Geschehensablaufes dar, müsse der Inhaber des Urheberrechts den Beweis für die Täterschaft führen.

Da die Computerspiel-Firma im vorliegenden Fall keinen Beweis für die Urheberrechtsverletzung durch die Ehefrau angeboten hatte, sei davon auszugehen, dass das Computerspiel von dem Ehemann zum Download angeboten worden war.

Die bloße Überlassung der Mitnutzungsmöglichkeit an den Ehegatten löse noch keine Haftung aus. Das Gericht stellte ausdrücklich klar, dass die Anschlussinhaberin nicht die Pflicht habe, das Verhalten Ihres Mannes am Computer und im Internet zu kontrollieren. Insbesondere solange der Beklagten nicht bekannt war, dass ihr Ehemann Tauschbörsen benutzt, geb es keine Prüfpflicht. Dass Ehepartner sich gegenseitig Telefon und Internet unbeaufsichtigt nutzen lassen, sei nicht zu beanstanden.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

1 Tag ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

2 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

3 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

3 Tagen ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

3 Tagen ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

4 Tagen ago