Categories: MobileUnternehmen

LTE-Ausbau in Deutschland zu einem Drittel geschafft

LTE-Abdeckung nach Bundesländern (Grafik: www.4g.de)

Ein Drittel aller Standorte in Deutschland, das entspricht etwa 13,2 Millionen Haushalten, kann derzeit schon auf LTE zugreifen. Zwischen den Bundesländern gibt es jedoch noch erhebliche Unterschiede. der LTE-Netzabdeckung. Dies sind die Ergebnisse einer Auswertung des LTE-Portals 4G.de www.4g.de. Sie basiert auf 15.550 Standorten, die im April und Mai 2012 über die LTE-Verfügbarkeitsabfrage getestet wurden.

Die Abfrage auf dem Portal greift auf die entsprechenden Tools bei den Providern zu und fasst die Ergebnisse übersichtlich zusammen. Die Ergebnisse entsprechen in weiten Teilen den Werten der Bitkom-Umfrage von Anfang April 2012 unter den Netzbetreibern.

An einem Drittel aller via 4G.de abgefragten Standorte bietet mindestens ein Netzbetreiber LTE an. 3G (UMTS und HSDPA) ist bereits für rund 82 Prozent der Haushalte verfügbar. An 18 Prozent der Standorte, immerhin 7 Millionen Haushalte, können Nutzer bisher nur mit GPRS und EDGE mobil ins Web gehen.

Die Auswertung zeigt jedoch große regionale Unterschiede bei der Versorgung mit LTE auf. Aktuell sind die sogenannten “Weißen Flecken” mit LTE bereits in 12 der 16 Bundesländer geschlossen. Bundesweite Spitzenreiter sind der Stadtstaat Hamburg und Sachsen, wo an 55 beziehungsweise 48 Prozent der Standorte LTE verfügbar ist. Das Flächenland Baden-Württemberg kommt dagegen nur auf eine LTE-Netzabdeckung von 22 Prozent begnügen.

4G.de aktualisiert seine Abdeckungstatistiken laufend. Sie lassen sich online abrufen. Die kostenlose LTE-Verfügbarkeitsabfrage ermöglicht es, T-Mobile, Vodafone und O2 gleichzeitig auf LTE-Verfügbarkeit am Wunschstandort zu überprüfen.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago