Wichtiges WebOS-Team wechselt angeblich zu Google

Der damalige HP-CEO Léo Apotheker hatte im August 2011 das Ende des Tablets und auch von WebOS-Smartphones erklärt. Er plante, HP von einem Hersteller von Endgeräten zu einem Anbieter von Software, Consulting und Komplettlösungen für Firmen umzugestalten. Die Zukunft von WebOS blieb anschließend unklar, auch wenn Meg Whitman Apotheker in der Unternehmensführung ablöste, bis HP das mit Palm übernommene Betriebssystem im Dezember zu Open Source machte.

Die ehemalige Ebay-Chefin Whitman widerrief etliche Entscheidungen Apothekers, aber das bei der Übernahme 1,2 Milliarden teure Palm-Projekt scheint auch in ihren Plänen keine große Rolle zu spielen. Nach der Freigabe des Quelltexts wollte HP erst einmal beobachten, welche Relevanz das Betriebssystem für Entwickler hat.

Wenn HP jetzt wie gestern angekündigt 27.000 Jobs streicht, ist das Ende von WebOS im Unternehmen besiegelt. Mit deutlich reduziertem Mitarbeiterstamm muss HP sich auf seine Kerngeschäfte fokussieren. Wenn WebOS und damit verbundener Code wie Enyo eine Zukunft hat, dann vielleicht in Form einer Laufzeitumgebung für Android oder eines Entwickler-Frameworks für Chrome.

[mit Material von Steven Musil, News.com]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago