Insider: Das Facebook-Smartphone kommt

Die New York Times beruft sich sich in dem Bericht auf unterschiedliche Quellen, darunter Mitarbeiter des Social Network, Personalvermittler und mit den Facebook-Plänen vertraute Personen. Demnach soll Facebook bereits mehr als sieben “ehemalige Software- und Hardware-Ingenieure von Apple eingestellt haben”, die am iPhone beziehungsweise am iPad gearbeitet haben.

Gerüchte über ein von Facebook entwickeltes Mobiltelefon gibt es schon länger. All Things Digital hatte im November gemeldet, HTC baue ein Facebook-Smartphone mit dem Codenamen “Buffy”, in das das Soziale Netzwerk seine Services tief integriere. Digitimes griff den Bericht später auf und ergänzte, das Gerät käme möglicherweise schon im dritten Quartal 2012 in den Handel.

Tatsächlich stellte HTC im Februar 2011 auf dem Mobile World Congress in Barcelona zwei neue Handys vor, die per Knopfdruck stets direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen von Facebook ermöglichen. Mit HTC ChaCha und Salsa lassen sich Bilder, Posts, Webseiten, Artikel und der aktuelle Standort sowie ein laufendes Musikstück an Freude auf Facebook versenden.

Facebook wollte den Bericht der New York Times weder bestätigen noch dementieren. Es wiederholte lediglich eine frühere Stellungnahme: “Wir arbeiten mit der gesamten Mobilbranche zusammen; mit Providern, Hardwareherstellers, OS-Anbietern und Anwendungsentwicklern.” Auf Nachfrage von News.com sagte ein Sprecher zudem, Facebook kommentiere keine Spekulationen.

Es ist allerdings bekannt, dass Facebook befürchtet, Nutzer mobiler Geräte könnten langfristig dem Umsatz des Unternehmens schaden. Eine entsprechende Warnung sprach das Social Network auch schon vor seinem Börsengang aus. Sein Engagement im Mobilbereich verstärkte Facebook zudem zuletzt mit einer eigenen Kamera-App für iOS sowie der Übernahme von Instagram. Darüber hinaus soll Facebook Medienberichten zufolge am Kauf des norwegischen Browserentwicklers Opera interessiert sein.

Die New York Times vermutet, dass Facebook ein eigenes Smartphone nicht gegen Apples iPhone positionieren wird. Es sei vielmehr auf Käufer von Einstiegsgeräten ausgerichtet und damit eine Konkurrenz für Mobiltelefone mit Googles Android.

[mit Material von Michelle Meyers, News.com]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

21 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago