Blogger haften für verlinkte Youtube-Videos

Das Online-Videoportal YouTube ist immer wieder das Thema rechtlicher Auseinandersetzungen. Ob es dabei um GEMA-Beiträge, Urheberrechtsverletzungen oder um andere Rechtsbereiche geht, ist nebensächlich. Viele Homepage-Betreiber, Facebook-Anwender und Blogger fragen sich nämlich schon lange, ob sie gegebenenfalls auch vor Gericht haftbar gemacht werden können – für YouTube-Videos, die sie verlinkt oder in die eigenen Seiten eingebettet haben.

Jetzt kommt die erste Antwort: Ja, sie können haftbar gemacht werden. Das entsprechende Urteil sprach am 18. Mai das Landgericht Hamburg (Az.: 324 O 596/11).

Haftung eines Bloggers auf Unterlassung – ein eingebettetes YouTube-Video betreffend

Im aktuell verhandelten Fall ging es darum: Das ZDF (WISO) hat einen Filmbeitrag über einen umstrittenen, deutschen Krebsarzt gedreht. Dieser Beitrag ist auch als Clip bei YouTube zu finden.

Ein Blogger hat das Thema aufgegriffen und einen eigenen Beitrag über den Arzt geschrieben, in den nun das besagte YouTube-Video des öffentlich-rechtlichen Senders als “Embedded-Video” integriert wurde.

Der Arzt hatte dem ZDF zuvor bereits per einstweiliger Verfügung des Landgericht Hamburgs die weitere Verbreitung und Ausstrahlung des Filmbeitrags untersagen lassen. Dies war dem Blogger aber nicht bekannt. Er wusste allerdings, dass der Arzt rechtlich gegen das ZDF und den entsprechenden Filmbeitrag vorgeht.

Das Landgericht Hamburg urteilte nun, dass der Blogger als Verbreiter des streitgegenständlichen Fernsehbeitrags sehr wohl auf Unterlassung haftet, weil das Persönlichkeitsrecht des Arztes verletzt wurde: Das ZDF soll mit versteckter Kamera in den Praxisräumen des Arztes gedreht haben.

Das Landgericht Hamburg gesteht dem Blogger zu, dass dieser sich den Beitrag nicht zu eigen gemacht hat. Aber auch, wenn er nur als “mittelbarer Störer” betrachtet werden kann, fordert das Gericht dennoch explizite Prüfpflichten vom Blogger ein. Das Gericht gab an, dass der Blogger nicht auf die Rechtmäßigkeit des ZDF-Beitrags hätte vertrauen dürfen. Da ihm bekannt war, dass der Arzt rechtlich gegen das ZDF vorgeht, hätte er vor dem Einbetten des Videos beim Arzt nachfragen müssen, ob eine Veröffentlichung möglich sei.

Kommentar zum Urteil

Das Urteil ist meiner Ansicht nach völlig falsch. Es geht in die falsche Richtung und schränkt die Meinungsfreiheit im Web deutlich ein. Jede Diskussion, die gerade in den öffentlichen Blogs sehr schnell und kontrovers geführt werden kann, wird so im Keim erstickt, wenn die Blogger für jedes verlinkte Video sofort haftbar gemacht werden können.

Die vom Landgericht Hamburg angesetzten Prüfpflichten gehen zu weit und sind gerade für Blogger kaum umzusetzen.

Die Rechtsauffassung in unserer Kanzlei geht dahin, dass ein Anwender im Internet nur dann für ein verlinktes Video haften kann, wenn ihm klar bewusst ist, dass die Inhalte illegal sind.

Bis hier die Gerichte eindeutiger urteilen, empfehle ich allen Homepage-Betreibern, Facebook-Nutzern und Bloggern aus Sicherheitsgründen, nur eigene Texte, Fotos und Videos zu veröffentlichen.

Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

View Comments

  • Hi,

    wir müssen ja mittlerweile als Blogger alles prüfen. Sind die Bilder rechtens? Darf das Video überhaupt eingefügt werden? Habe ich einen Markennamen erwähnt? Und führt irgendein Link auf eine ''böse'' Seite?

    Meiner Meinung nach zu viel. Und der Blogger kann bzw. sollte dafür nicht verantwortlich gemacht werden.

    Lg,
    Andre

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

22 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago