Foxconn soll an Apple-TV-Prototyp basteln

Quelle: CNET.

Mit einem Verkaufsstart zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft wird es aber nach Informationen der China Business News nichts. Dem Blatt zufolge ist der Verkaufsstart für das erste Quartal 2013 geplant.

Schon vor zwei Wochen hatte Foxconn-CEO Terry Gou erzählt, man bereite die Produktion des Geräts vor und sei speziell deshalb Teilhaber einer LCD-Fabrik von Sharp in Japan geworden. Wenige Tage später ruderte er zurück: Die Berichte seien “ungenau” gewesen.

Wie China Daily schreibt, soll das Gerät “iTV” heißen. Gleichzeitig nennt das Blatt bereits erste Ausstattungsdetails: Der Fernseher werde ein Gehäuse aus Aluminium haben, eine auf Siri basierende Sprachsteuerung und die Videokonferenz-Technik Facetime.

Die Meinungen der Analysten zu den neuen Gerüchten gehen auseinander: Mark Moskowitz von J.P. Morgan glaubt nicht an den Start eines Apple-Fernsehers vor 2014. Dagegen ist Gene Munster von Piper Jaffray überzeugt, dass das Produkt (er geht vom Namen “iHub” aus) schon dieses Jahr angekündigt werden wird.

Einig sind sich Branchenexperten darin, dass Dezember ein merkwürdiger Zeitpunkt für die Vorstellung ist, der zu Irritationen im Weihnachtsgeschäft führen könnte. Darüber hinaus geben gerade Privatkunden zu Jahresbeginn in der Regel besonders ungern Geld für Luxusprodukte wie Heimelektronik aus. Der Apple-Fernseher soll Munster zufolge 1500 bis 2000 Dollar kosten.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

21 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago