Schnüffel-Schädling Flame mit Microsoft-Signatur

Mike Reavey vom Microsofts Security Response Center (MSRC) warnt: “Nach unseren Forschungen könnten einige von dieser Schadsoftware verwendete Techniken auch von weniger raffinierten Angreifern eingesetzt werden.”

In seiner Sicherheitsmeldung erwähnt Microsoft die Gefahr von Spoofing, also Täuschung des Nutzers über den Ursprung eines Programms oder einer Webseite. Man habe nun die beiden zwischengeschalteten Validierungsstellen abgeschaltet, um dies zu verhindern. Für Windows-Systeme steht außerdem ein Patch bereit.

Unklar bleibt, wer Zugang zu den Zertifikaten hatte und ob sie von autorisierten Mitarbeitern missbraucht worden sein könnten. Jonathan Ness vom MSRC erklärt nur: “Was wir herausgefunden haben, ist, dass von unserer Zertifizierungsstelle für Terminal Services herausgegebene Zertifikate so modifiziert werden können, dass sie von Microsoft zu stammen scheinen. Sie sind aber nur dafür gedacht, Serverlizenzen zu prüfen.” Solche Zertifikate würden ab sofort nicht mehr herausgegeben.

Flame hat sich vor allem in nahöstlichen Ländern und insbesondere im Iran verbreitet. Nach iranischen Angaben wurden zahlreiche Rechner hoher Regierungsmitarbeiter befallen. Der Spionageangriff habe speziell Irans Ölindustrie gegolten, heißt es. Das Ministerium für Öl und Energie musste im letzten Monat alle Internetverbindungen kappen und Daten aus Sicherungsdateien wiederherstellen.

Kaspersky hat Flame “die komplexeste Bedrohung aller Zeiten” genannt. Die vor allem im Nahem Osten umlaufende Windows-Malware ist vermutlich im Auftrag eines Staats entstanden.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

9 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago