Facebook will sich für Kinder öffnen

Das berichtet das Wall Street Journal und beruft sich dabei auf Insider, die mit Führungskräften von Facebook über das Thema gesprochen haben. Demnach testet das Social Network schon Funktionen, die die Bewegungsmöglichkeiten von Kindern auf der Site einschränken sollen.

Unter anderem soll das Konto eines Kindes immer automatisch mit dem seiner Eltern verknüpft sein, um eine einfache Kontrolle zu ermöglichen, heißt es in dem Bericht. Darüber hinaus sollen Eltern die letzte Entscheidung darüber haben, wen ihre Kinder als Freunde hinzufügen. Sie würden auch festlegen, welche Anwendungen und Spiele ihr Nachwuchs nutzen darf.

Gerüchte über eine Öffnung von Facebook für Kinder sind schon länger im Umlauf. Vor einigen Wochen zitierte die Sunday Times Simon Milner, Director of Policy bei Facebook UK, mit den Worten: “Möglicherweise lassen wir unter 13-Jährige in die Facebook-Gemeinde.” Derzeit beträgt das Mindestalter für eine Anmeldung offiziell 13 Jahre.

Allerdings zählt Facebook schon jetzt Kinder zu seinen Mitgliedern. Im April hatte eine Studie von Minor Monitor gezeigt, dass 38 Prozent der Kinder auf Facebook jünger als 12 Jahre sind. 4 Prozent seien sogar jünger als 6 Jahre.

Einer anderen Studie zufolge sind auch Eltern dafür verantwortlich, dass Kinder unter 13 Jahren Facebook nutzen. Viele Eltern erlaubten es ihren Kindern, falsche Angaben zu ihrem Alter zu machen oder unterstützten sie sogar dabei, Zugang zu Websites mit Altersbeschränkungen zu erhalten. Das geschehe meist unter Verletzung der Nutzungsbedingungen.

Trotzdem wird eine Öffnung von Facebook für Kinder wahrscheinlich Diskussionen auslösen. Der Bericht des Wall Street Journal legt die Vermutung nahe, dass das Unternehmen mit der Einführung strenger Kontrollen viele mögliche Vorwürfe schon im Vorfeld aus der Welt schaffen will. Zu einer Stellungnahme war Facebook auf Nachfrage von News.com nicht bereit.

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

View Comments

  • Die 4 Prozent die jünger als 6 Jahre sein sollen haben aber sicher nicht selbst die Accounts eröffnet und betreiben sie kaum selbst.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago