IT im Iran – US-Embargo zeigt kaum Wirkung

Konkret geht es um den zweitgrößte Mobilfunkprovider des Iran, MTN Irancell. Unklar bleiben allerdings die Wege, die die Hardware genommen hat, schreibt Reuters.

Der Nachrichtenagentur liegen Dokumente und Aussagen vor, die bestätigen, dass das Embargo zumindest im IT-Bereich keine großen Auswirkungen hat. “Alles, was Sie in den USA oder in Dubai bekommen können, gibt es auch im Iran”, sagt etwa Chris Kilowan, der MTN von 2004 bis 2007 führte.

Die südafrikanische MTN Group, der MTN Irancell zu 49 Prozent gehört (der Rest ist im Besitz eines staatlich kontrollierten Konsortiums), habe sich direkt eingeschaltet, um an westliche Technik zu kommen. “MTN hat alle Prozesse und Beschaffungsprozeduren selbst eingerichtet”, sagt Kilowan. Dem widerspricht allerdings der aktuelle MTN-Manager Paul Norman. “Nach unserem besten Wissen haben sich MTN-Mitarbeiter nie direkt oder indirekt bemüht, Ausrüstung für Irancells Betrieb unter Umgehung der US-Sanktionen zu beschaffen.”

Alle drei genannten IT-Ausrüster kündigten Reuters gegenüber eine Untersuchung an. Kilowan zufolge sollen sie gemeinsam eine Scheinfirma im Iran eingerichtet haben. Dies bestätigt eine anonyme Quelle von Reuters, die auch von einem Import via Dubai berichtet.

Die US-Sanktionen wurden von der Regierung Ronald Reagan 1987 verhängt und gelten bis heute. Ihr Hauptziel ist es, das Atomforschungsprogramm des Iran zu erschweren. Bei Umgehung drohen Sanktionen bis zu einer Milliarde Dollar und den Verantwortlichen bis zu 20 Jahre Haft.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

42 Minuten ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

18 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

18 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

22 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

22 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago