IDC: Windows Phone überholt 2016 iOS

IDC erwartet, dass sich die Zahl der verkauften Smartphones mit Windows Phone zwischen 2012 und 2016 jedes Jahr um 46,2 Prozent erhöhen wird. In vier Jahren soll das Microsoft-Betriebssystem seinen Marktanteil von 5,2 Prozent auf 19,2 Prozent steigern. Damit würde es 2016 vor Apples iOS liegen, dessen Anteil in diesem Zeitraum von 20,5 Prozent auf 19 Prozent schrumpfen soll.

Microsofts Wachstum im Smartphonemarkt begründet IDC mit einer großen Nachfrage nach Nokias Lumia-Handys. Sie sollen vor allem in wichtigen aufstrebenden Märkten viele Käufer finden. Sollte die Prognose eintreffen, würde Windows Phone in vier Jahren zum zweitbeliebtesten Mobil-OS aufsteigen.

Apples iOS werde 2016 in Nordamerika, Westeuropa, im asiatisch-pazifischen Raum und besonders in China eine wichtige Rolle spielen, heißt es weiter in der Studie. Um neue Kunden zu gewinnen, sei der iPhone-Hersteller aber auf das Wachstum in Entwicklungsländern angewiesen.

Android wird den Smartphonemarkt zwischen 2012 und 2016 weiterhin anführen. In diesem Jahr soll der Marktanteil des Google-OS bei 61 Prozent liegen, in vier Jahren bei 52,9 Prozent. Die Android-Verkaufszahlen werden in diesem Zeitraum jährlich um 9,5 Prozent zulegen.

Der Anteil von RIMs Blackberry OS hingegen bleibt nahezu unverändert. IDC zufolge wird er sich bis 2016 lediglich um 0,1 Prozent auf 5,9 Prozent reduzieren. Dafür soll der kanadische Handyhersteller jedes Jahr durchschnittlich 12,1 Prozent mehr Smartphones absetzen.

Für Symbian hingegen läuten nach Ansicht der Marktforscher schon die “Totenglocken”. Auslöser sei Nokias Entscheidung, seine Smartphones künftig nur noch mit Windows Phone auszustatten, was sich negativ auf die Absatzzahlen ausgewirkt habe. IDC erwartet, dass die Symbian-Verkäufe 2014 zum Erliegen kommen. Nokia und Microsoft müssten jetzt schnell treue Symbian-Nutzer für Windows Phone 7 gewinnen, um im Markt relevant zu bleiben.

Laut IDC erreicht 2016 Windows Phone einen höheren Marktanteil als iOS (Grafik: Statista)
Redaktion

View Comments

  • Lasst Euch nicht solch einen Blödsinn einreden.
    Der Markt ist so schnelllebig. Wer da solche Berichte loslässt ist nicht ernst zu nehmen.

  • Nunja mit stumpfem Hochrechnen vergangener Monate geht alle Prognose dieser Welt. Warum nicht auch hier? Dass Apple zu teuer und propriäter für viele - auch Europäer - ist, zeigen die jüngsten Marktdaten sehr deutlich. Andere haben die Technik auch. Was noch fehlt sind professionelle Aps auch für andere OS als iOS.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago