Nokia schließt Ulm und entlässt 10.000 Mitarbeiter

Der am Donnerstag bekannt gegebene Abbau soll schon bis Ende 2013 abgeschlossen sein. Seit 2010 hat der Konzern damit über 40.000 Stellen gestrichen. Das entspricht mehr als einem Viertel aller weltweiten Arbeitsplätze bei Nokia.

Die Entlassungen werden die Nokia-Bilanz mit rund einer Milliarde Euro belasten. Die Sparte Devices und Services, so teilt das Unternehmen weiterhin mit, baut die Verluste des ersten Quartals von minus 3 Prozent noch aus. Die ohnehin gebeutelte Nokia-Aktie büßt auf diese Nachricht hin 9 Prozent ein.

In Ulm werden die 730 Mitarbeiter, die für Forschung und Entwicklung zuständig waren, entlassen. Mit den Entlassungen, die Ende September abgeschlossen sein sollen, halbiert Nokia die deutsche Belegschaft. Ulm war zuletzt eines der wichtigsten Entwicklungszentren für günstige Einsteiger-Handys bei Nokia. Erst vor vier Jahren hatte Nokia den deutschen Standort Bochum geschlossen und hatte so für heftige Emotionen gesorgt.

Dennoch will Nokia offenbar nach hierzulande vertreten bleiben: “Deutschland bleibt für Nokia aber ein sehr wichtiger Standort für unsere Entwicklungsaktivitäten”, beschwichtigt ein Nokia-Sprecher. So halte Nokia an einem Forschungszentrum in Berlin fest. Hier werde an Geo-Diensten entwickelt.

Ortsbasierte Dienste sollen zusammen mit Windows Phone und dem neuen Flaggschiff Lumia die neuen Standbeine des Konzerns bilden. Wegen schwindenden Absatzzahlen, die starke Konkurrenz durch Android und iPhone, muss Nokia drastisch Kosten reduzieren. Der Konzern hat alleine im zurückliegenden Quartal kanpp 1 Milliarde Euro Verluste gemeldet. Der Umsatz brach im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent ein und musste nun auch einräumen, die Marktführerschaft an den koreanischen Konkurrenten Samsung verloren zu haben. So begründet der Konzern den Rückzug bei anderen Geschäftsbereichen. So meldet der Konzern auch den Verkauf der Nobelmarke Vertu.

Auch die Führungsriege des Konzerns wird nicht verschont bleiben. Jerri DeVard, die Chefin für Marketing, Mary McDowell, verantwortlich für Handys sowie Niklas Savander, der bislang die Märkte verantwortete, werden Nokia verlassen.

Redaktion

Recent Posts

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

1 Tag ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

2 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

3 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

3 Tagen ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

3 Tagen ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

4 Tagen ago