Das zeigt eine Auswertung von Jobausschreibungen durch die Personalberatung personal total. Die Zahl der Unternehmen, die in ihren Stellenanzeigen Quereinsteiger explizit angesprochen haben, lag demnach im ersten Quartal 2012 bei rund 3.900 – dies entspricht einer Steigerung um 33 Prozent gegenüber dem letzten Quartal des Vorjahres. Von diesen Unternehmen wurden insgesamt 13.400 Stellenanzeigen mit Bezugnahme auf Quereinsteiger geschaltet. Untersucht wurden 102 Printmedien und 20 Online-Stellenbörsen in Deutschland.
Spitzenreiter beim Thema Seiteneinstieg ist die Berufsgruppe Vertrieb/Verkauf. In diesem Bereich haben im ersten Quartal 2012 ca. 1.500 Unternehmen insgesamt rund 5.100 Anzeigen geschaltet, die sich auch an Quereinsteiger richteten. Dies sind rund 38 Prozent aller Anzeigen mit entsprechendem Bezug.
Zum Vergleich: In der Berufsgruppe IT/TK lag die Zahl der “Quereinsteiger-Anzeigen” nur bei etwa 1.200, geschaltet von ca. 460 Unternehmen. In den technischen Berufen wurden ca. 970 solcher Anzeigen von rund 470 Unternehmen publiziert.
Betrachtet man das gesamte Jahr 2011 richteten sich insgesamt rund 30.000 Stellenanzeigen von ca. 5.500 Unternehmen explizit auch an Quereinsteiger. Dies entspricht 2,6 Prozent aller Unternehmen, die eine Stellenanzeige geschaltet haben. Die Bereitschaft, Quereinsteiger zu beschäftigen, war in Bezug auf den gesamten Stellenanzeigenmarkt damit also noch immer vergleichsweise gering.
Nach Einschätzung von Tilmann Gante, Vorstand der personal total AG, könnten durch eine verstärkte Ansprache von Quereinsteigern wichtige Ressourcen auf dem Personalmarkt erschlossen werden: “In immer mehr Berufsfeldern ist weniger die theoretische Ausbildung entscheidend, sondern vielmehr die praktische Erfahrung. Gerade in Bereichen wie Web-Programmierung oder auch Social Media gibt es viele erstklassige Leute, die sich ihr Wissen in privaten Projekten oder auf andere Weise außerhalb der klassischen Berufslaufbahn angeeignet haben. Unternehmen sollten auch diese Gruppen als potenzielle Mitarbeiter im Blickfeld haben und dies offen kommunizieren.”
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.
View Comments
Ich selbst bin Quereinsteiger im Vertrieb und daher sehr froh, dass immer mehr Unternehmen dies ermöglichen. Warum auch nicht? Als Vertriebler muss man kommunikativ,motiviert, verhandlungssicher sein, dies lernt man nicht im Studium. Auf http://www.presseportal.de/print.htx?nr=1681211 fand ich neulig zufällig einen Artikel über eine quereinsteigerorientierte Jobbörse. Wenn ich mal über den angeblichen Fachkräftemangel nachdenke, ist es doch unausweilich für Unternehmen Quereinsteiger einzustellen.