IDC: Weltweiter Softwaremarkt wächst 2012 um 6 Prozent

lag das Plus noch bei 9,8 Prozent – laut IDC der höchste Wert seit 2008. Für seine Studie “Worldwide Software Market Forecaster” hat das Unternehmen Daten von mehr als 1000 Softwareanbietern in 49 Ländern analysiert.

2011 setzten insgesamt 35 Anbieter mehr als eine Milliarde Dollar um. Ihr gemeinsamer Marktanteil lag bei 62 Prozent. Nur drei davon – VMware, Salesforce.com und Cadence Design Systems – erzielten ein Wachstum von über 20 Prozent. Die restlichen 38 Prozent Marktanteil entfielen auf 1129 Softwarefirmen.

Microsoft war gemessen am Umsatz mit einem Marktanteil von 17,8 Prozent erneut der größte Anbieter weltweit. IBM setzte seine positive Entwicklung fort und hielt den zweiten Platz. Dahinter folgen Oracle und SAP, deren zweistellige Wachstumsraten über dem Branchendurchschnitt lagen.

Enterprise-Social-Software, Virtual-Machine-Software und Anwendungen für die Teamzusammenarbeit waren die Marktsegmente, die im vergangenen Jahr am stärksten zugelegt haben. Nach Regionen betrachtet wuchs der Markt im asiatisch-pazifischen Raum und Japan (APJ) am schnellsten, wie schon in den drei Jahren zuvor. Der Anteil der Region stieg von 15 Prozent im Jahr 2008 auf 16,5 Prozent 2011. Nord- und Südamerika sollen, vor allem durch Zuwächse in Lateinamerika, in den nächsten Jahren ihren Anteil von fast 53 Prozent halten.

Laut Patrick Melgarejo, Direktor von IDCs Worldwide Software Tracker, wird das Wachstum in den kommenden Jahren zurückgehen. Grund dafür sei, dass die Umsätze in EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) wegen der wirtschaftlichen Probleme in der Region nahezu stagnierten. So soll das Wachstum 2012 auf 3,8 Prozent fallen und auch 2013 sowie 2014 mit 4,9 Prozent respektive 5,7 Prozent hinter dem der anderen Regionen zurückbleiben.

Chart: Worldwide Software Market, Five Year YoY Growth in Revenues (%)Description: Worldwide Software Market ForecasterIDC’s Worldwide Software Market Forecaster covers both historical (3 years annual) and forecast (5 years annual) data for IDC’s entire SW taxonomy. Packaged software vendor revenue is presented for 79 markets and three geographic regions (Americas, EMEA, Asia/Pacific). Data on over 650 private and over 350 public companies is presented. Historical annual data is provided once a year and forecasts are updated twice a year.For more information, or to subscribe to the research, please contact Kathy Nagamine at 1-650-350-6423 or knagamine@idc.com.Further detail about this product can be found at:http://www.idc.com/tracker/showproductinfo.jsp?prod_id=151Tags: IDC, tracker, software, vendor, revenue, IBM, HP, Oracle, Microsoft, C …Author: IDCcharts powered by iCharts
Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago