Smart Metering – RWE wählt Telekom als Dienstleister

Dafür installiert der Bonner Konzern bis zur Jahresmitte Smart Meter sowie die erforderlichen Kommunikationsboxen für eine Fernabfrage. Sie sammeln die Messdaten der Zähler ein und übertragen die Werte sicher verschlüsselt an RWE. Das Projekt “Mülheim zählt” ist bislang das größte Smart-Meter-Projekt in Deutschland. Insgesamt mehr als 100.000 Geräte werden noch in diesem Jahr installiert sein. Damit wird die Stadt praktisch flächendeckend mit Smart Metern ausgestattet.

“Aus den Erfahrungen, die wir im Projekt ‘Mülheim zählt’ gemacht haben und machen werden, gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse über Nutzen und zweckmäßigen Umgang mit einer neuen Generation der Energiedatenerfassung”, sagt Gerhard Radtke von der Projektleitung bei RWE Deutschland.

“Die Telekom nutzt ihre Kommunikationsinfrastruktur und ihr Know-how im Umgang mit Massendaten, um sich gemeinsam mit Partnern wie jetzt RWE auf die neuen Herausforderungen im Bereich Smart Metering vorzubereiten”, sagt Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie bei der Deutschen Telekom.

Der Einsatz digitaler Stromzähler ist der erste Schritt zu einem intelligenten Energiemanagement. Durch frühzeitigere Datenverfügbarkeit im Stromnetz können Netzbetreiber ihre Einrichtungen unter immer herausfordernderen Bedingungen weiterhin zuverlässig betreiben, und Stromkunden können auf Basis aktueller Strombezugsdaten ihr Nutzungsverhalten entsprechend besser anpassen.

Die Deutsche Telekom will laut eigenen Angaben mit neuen Internetlösungen weiter wachsen. Durch neue Geschäftsfelder wie Energie, Gesundheit oder vernetzte Fahrzeuge hofft die Telekom bis 2015 zusätzlich eine Milliarde Euro umzusetzen.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

11 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

11 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago