Bericht: USA und Israel entwickelten Computerschädling Flame

Das berichtet die US-Zeitung Washington Post unter Berufung auf offizielle Regierungskreise. Demnach sollte Flame Informationen sammeln, die für eine größer angelegte Cyber-Aktion gegen den Iran eingesetzt werden sollen. Ziel dieser Aktion sei es, den Staat daran zu Hindern, eine Atomwaffe zu bauen.

Dafür habe Flame im großen Stil iranische Computernetze infiltriert und habe große Menge an Informationen zurückgesendet, wie es aus Regierungkreisen heißt.

Dabei hätten laut Bericht die National Security Agency, die CIA sowie Israels Militär zusammengearbeitet und auch Teile von Stuxnet verwendet.

Die Washington Post zitiert einen ehemaligen hochrangigen Geheimdienstmitarbeiter: “Damit wird das Schlachtfeld für eine weitere verdeckte Aktion vorbereitet.” Flame und Stuxnet seien dabei Teil eines größeren Angriffes, der auch heute noch andauere.

Im Vergangenen Monat wurde der Schädling entdeckt und sorgte für Schlagzeilen. Schnell erkannten Sicherheitsforscher Parallelen zwischen Stuxnet und Flame. Beide Schädlinge gelten als extrem hoch entwickelt. Flame, der aufgrund eines komplexen Programms jahrelang unentdeckt blieb, konnte sich auch über Hochsicherheitsnetze verbreiten, war in der Lage, Kameras und Mikrofone von Rechner zu aktivieren, konnte die Funktionen von Rechnern steuern und konnte Befehle empfangen und auch umfangreiche Informationen an seine Schöpfer zurückschicken. Dabei tarnte sich der Schädling als Software-Update von Microsoft.

Redaktion

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

34 Minuten ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Stunde ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

18 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

19 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago