Dafür haben die SAP AG und Cisco eine globale Reseller-Vereinbarung unterzeichnet. Künftig wird SAP auch die Anwendung SAP IT Process Automation by Cisco anbieten. Neben höherer Effizienz soll die Automatisierungssoftware den Überblick und die Kontrolle über operative Prozesse in komplexen IT-Umgebungen verbessern. Zudem biete die Cisco-Lösungen auch Erweiterungen für SAP-Anwendungen die sich dann laut Hersteller zum Beispiel in niedrigeren Wartungskosten niederschlagen.
SAP IT Process Automation by Cisco benachrichtigt über drohende oder bereits vollzogene Systemausfälle und das in Nicht-SAP-Lösungen. Im Rahmen der Vereinbarung werden SAP und Cisco Lösungen bereitstellen, die auf die bewährte Run-SAP-Methodologie und die Anwendungsmanagementlösung SAP Solution Manager zurückgreifen. Hierdurch wird ein generischer IT-Betriebsplan bereitgestellt, der sich an den Geschäftsprozessen ausrichtet. So kann der kontinuierliche Betrieb von Anwendungen und Technologien über die gesamte IT-Landschaft hinweg gewährleistet werden.
“Automatisierung wird immer mehr zum entscheidenden Faktor für Effizienz, Kostenkontrolle und Risikominimierung in den neuen, dynamischen Rechenzentren-Modellen”, so Flint Brenton, Senior Vice President, Intelligent Automation Solutions bei Cisco.
“Mit SAP IT Process Automation, einer Erweiterung des SAP Solution Manager, können Kunden IT-Betriebsstandards und die Run-SAP-Methodologie leichter umsetzen, weil automatisierte Abläufe zur Problembehebung definiert werden”, sagt Stephen Spears, Senior Vice President, Application Lifecycle Management Software bei SAP. SAP wird Services rund um die Erweiterung des Solution Managers im Rahmen von Enterprise Support anbieten.
SAP IT Process Automation lässt sich in SAP-Anwendungen wie SAP ERP, SAP Solution Manager, SAP NetWeaver Business Warehouse und die Plattform SAP HANA integrieren. SAP liefert zudem vordefinierte Inhalte über die sich die Problembehebung im Betriebsablauf automatisieren lässt. Darüber hinaus lassen sich Problembehebungsmaßnahmen automatisieren und Prozesse orchestrieren. Hierzu gehören etwa Problemvermeidungs-Checks oder Wartungsaktivitäten.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…