Categories: JobsManagement

Welche Skills CIOs wirklich brauchen

Berichte über zu wenige Fachkräfte am Arbeitsmarkt wollen nicht abreißen. Und auch bei IT-Spezialisten ist die Nachfrage nach den entsprechenden Experten ungebrochen hoch. Doch längst nicht jeder Fachmann bekommt auch den Job, den er gerne hätte.

Deutsche CIOs fragen besonders stark Fähigkeiten im Database Management (58 Prozent), in der Netzwerkadministration (42 Prozent) und bei Virtualisierungsprozessen (40 Prozent) nach. Zu diesem Ergebnis kommt die Workplace Survey des spezialisierten Personaldienstleisters Robert Half Technology, der hierfür 700 CIOs in neun Ländern befragt hat.

Experten für Database Management haben in Unternehmen jeder Größe gute Karten. Sowohl CIOs von kleinen Firmen (60 Prozent) als auch von Mittelständlern (55 Prozent) und von Großkonzernen (56 Prozent) suchen in diesem IT-Bereich Fachkräfte.

Nicht nur auf die Großen schauen

“Gerade die kleinen Unternehmen werden bei der Jobsuche oftmals zu wenig von Bewerbern beachtet”, sagt Christian Umbs, Director bei Robert Half Technology. “IT-Experten neigen bei der Stellensuche dazu, nur nach bekannten Unternehmen zu suchen. Doch Hidden Champions bieten flache Hierarchien und damit die Möglichkeit, sehr schnell verantwortungsvolle oder leitende Aufgaben zu übernehmen. Ergänzt wird dies nicht selten durch sehr attraktive Gesamtpakete für IT-Profis.”
Gezielte Fortbildung erhöht Jobchancen

Die Workplace Survey zeigt auch, dass CIOs aller Unternehmensgrößen im Moment in durchschnittlich 3,5 Bereichen Bedarf an IT-Spezialisten haben. Ob Database Management, Netzwerkadministration oder Virtualisierung – Personalexperte Umbs gibt Bewerbern folgenden Tipp: “Um die Jobchancen zu erhöhen, sollten sich IT-Experten in den gefragten IT-Bereichen fortbilden und Weiterbildungsangebote nutzen.”

Die Top-3-Rangliste der gefragtesten IT-Kenntnisse

Platz 1: Database Management

Die Verwaltung von Datenbanken erfordert ein hohes Maß an Kundenorientierung, Teamgeist, problemlösungsorientiertem Denken und kommunikativen Fähigkeiten.

Platz 2: Netzwerk-Administration

Technisches Know-how, Erfahrung mit Netzwerkprotokollen sowie Fehlererkennungs- und Analysekompetenz sind für die Netzwerk-Administration relevant. Wichtig ist es zudem, über ein hohes Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität bei technischen Notfällen zu verfügen.

Platz 3: Virtualisierung

Virtualisierungsprozesse sind vielschichtig und erfordern deshalb einen sicheren Umgang mit Daten- und Informationsstrukturen. Abstraktes Denken und vertiefte Kenntnisse zur Systemsicherheit sind zentral für eine gelungene Virtualisierung. Gerade der Mittelstand sucht vor allem IT-Profis mit dieser Fertigkeit.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago