Red Hat kauft Middleware-Framework FuseSource

Neben dem eigentlichen Programm erwirbt es die zuständige Tochtergesellschaft. Der Kauf soll im Lauf des Sommers abgewickelt werden. Der Preis bleibt unbekannt.

Die Produkte von FuseSource basieren auf Apache ServiceMix, Apache ActiveMQ, Apache CXF und Apache Camel. Alle stellen einen Enterprise Service Bus (ESB) zur Verfügung, wie er für eine serviceorientierte Architektur (SOA) benötigt wird. Dadurch können sich Programme austauschen, ohne eng miteinander integriert zu sein: beispielsweise eine webbasierte .NET-Anwendung mit einem Programm, das auf dem LAMP-Stack basiert.

FuseSource sitzt in Bedford im US-Bundesstaat Massachusetts. Red Hat zufolge finden sich unter seinen Kunden zahlreiche Unternehmen der Fortune 500.

Red Hat will durch den Kauf von FuseSource schneller in der Lage sein, seinen Firmenkunden Integrationsprodukte und -dienste zu liefern. Der für Middleware zuständige Vizepräsident und General Manager Craig Muzilla wird in einer Pressemitteilung zitiert: “Software für die Applikationsintegration ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im Markt für Unternehmenssoftware. Seine Bedeutung wächst, da Cloud-Computing eine nahtlose Nutzbarkeit erfordert. Indem wir FuseSource unserem Angebot an Middleware hinzufügen, können wir Kunden zusätzliche Integrationsfähigkeiten und mehr Flexibilität bieten. Die Techniken, die Kenntnisse und die Leidenschaft für Open Source, die FuseSource mitbringt, passen hervorragend zu uns.”

Red Hats Middleware Jboss enthält bereits einige ESB-Dienste. FuseSource erweitert das Angebot aber enorm. Die beiden Produkte sollen miteinander integriert werden.

Red hat betont, dass es neben der Firma und der Software auch die Technikabteilung von FuseSource übernimmt. Darunter finden sich bekannte und respektierte Programmierer von Open-Source-Software im Rahmen von Apache-Projekten. Sie sollen weiter eine wichtige Rolle in der Community spielen.

[mit Material von Steven J. Vaughan-Nichols, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago