Reddit machte die Schaltsekunde in einem Tweet für Schwierigkeiten mit der auf Java basierenden Open-Source-Datenbank Apache Cassandra verantwortlich. Beim Firefox-Entwickler Mozilla ergaben sich offenbar Probleme mit Hadoop, einer ebenfalls mit Java entwickelten Open-Source-Plattform. “Java verschluckt sich an der Schaltsekunde”, schreibt Eric Ziegenhorn, Site Reliability Engineer bei Mozilla, in einem Fehlerbericht. “Server, auf denen Java-Anwendungen wie Hadoop und Elastic Search laufen, scheinen nicht zu funktionieren. Wir glauben, das steht im Zusammenhang mit der Schaltsekunde, da es um Mitternacht GMT passierte.”
Auch Gawker Media bestätigte Ausfälle. “Wir waren nicht zu 100 Prozent offline, aber unser Angebot war in der vergangenen Nacht für rund 30 Minuten unberechenbar”, sagte Gawker-CTO Tom Plunkett auf Nachfrage von News.com. Laut einem Bericht von Buzzfeed traten die Probleme auch bei Stumpleupon, Yelp, Foursquare und LinkedIn auf.
Schaltsekunden werden vom Internationalen Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme (IERS) festgelegt. Sie sollen die koordinierte Weltzeit UTC mit der universellen Sonnenzeit UT1 synchronisieren. Die Abweichungen entstehen durch Schwankungen der Umdrehungsgeschwindigkeit der Erde. Seit 1972 wurden schon Dutzende Schaltsekunden eingefügt.
Dass das Hinzufügen einer Sekunde zu Problemen mit Websites führen kann, ist nicht neu. Marco Marongiu, Systemingenieur bei Opera Software, hatte Anfang Juni mögliche Gründe für Systemabstürze und Behelfslösungen beschrieben. Google erläuterte im vergangenen September in einem Blogeintrag, dass es seine Systemuhren schrittweise um mehrere Millisekunden verstelle, statt eine ganze Sekunde einzufügen.
“Das bedeutet, dass unsere Uhren um Mitternacht die zusätzliche Sekunde schon berücksichtigt hatten”, teilte das Unternehmen mit. Alle Server könnten normal weiterarbeiten, da sie die Schaltsekunde nicht bemerkten.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
[mit Material von Steven Musil, News.com]
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.