Laut Net Applications erreichte Windows 7 im Juni einen Marktanteil von 41,6 Prozent (plus 1 Prozentpunkt). Windows XP verlor 1,2 Punkte und kam auf 43,6 Prozent. Damit ist der Abstand zwischen den beiden Betriebssystemen seit August vergangenen Jahres von 12 auf jetzt 2 Prozentpunkte geschrumpft.
Windows 7 hat in den vergangenen Jahren konstant Marktanteile hinzugewonnen. Im Juni 2010 lief das OS auf 14 Prozent aller Rechner und im Juni 2011 auf 28,7 Prozent. Windows XP konnte in dieser Zeit zwar seine dominante Position behaupten, verlor aber stetig Marktanteile. Net Applications zufolge fiel es von 64 Prozent im Juni 2010 auf 54 Prozent im Juni 2011.
Alle Windows-Versionen zusammen hielten im vergangenen Monat 92 Prozent der Marktanteile. Mac OS kam mit 7 Prozent auf den zweiten Platz, gefolgt von Linux mit 1 Prozent. Apples Betriebssystem steigerte seinen Anteil in den vergangenen zwei Jahren um fast zwei Prozentpunkte. Die beliebtesten Mac-OS-Versionen sind OS X 10.7 Snow Leopard und OS X 10.6 Leopard mit zusammen fast 6 Prozent Marktanteil.
Net Applications erwartet, dass Windows 7 im Lauf des Juli Windows XP überholen wird. In StatCounters Statistik liegt Windows 7 mit 50,2 Prozent schon jetzt deutlich vor Windows XP mit 30 Prozent.
Die Unterschiede zwischen beiden Marktforschungsfirmen basieren auf verschiedenen Zählmethoden. Net Applications ermittelt die Zahl der eindeutigen Besucher von mehr als 40.000 Websites. StatCounter wiederum überwacht das Surfverhalten von 2 Millionen Nutzern weltweit – 40 Prozent davon in den USA und 25 Prozent in Europa. Insgesamt fließen monatlich 4 Milliarden Seitenabrufe in seine Statistik ein.
[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
View Comments
Inzwischen gibt es ja auch XP-Skins für Win7, somit wird Win7 einigermassen benutzbar.
... wenn der Anbieter XP nicht mehr anbietet, wie kann man dann vom Verlust von Marktanteilen schreiben?
Der Benutzer kann doch Win7 nicht verhindern, ausser er ordert seinen neuen Rechner ohne Betiebssystem und macht es sich selber drauf (wer kann das schon).
Also besser einfach die Grafik kommentarlos veröffentlichen. Die, die sie lesen können brauchen keine Erklärung.