Wann die vorzeitige Beendigung einer Ebay-Auktion erlaubt ist

Ein Autobesitzer hatte über eBay einen gebrauchten PKW zum Verkauf angeboten. Während der laufenden Auktion stellte er aber Mängel fest, die ihm bislang unbekannt waren, und zog deswegen sein Angebot zurück.

Der Interessent, der zu diesem Zeitpunkt das höchste Gebot für den Wagen abgegeben hatte, reichte daraufhin Klage ein. Er verlangte Schadensersatz, da ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen sei.

Das Landgericht Bonn wies diese Forderung zurück: Der Autoverkäufer sei zum Rücktritt von dem Angebot berechtigt gewesen. Wie sich aus den eBay-Bestimmungen ergebe, behalte sich ein Verkäufer ein solches Recht ausdrücklich vor.

Wörtlich heiße es in den Bestimmungen: “Es kann vorkommen, dass Sie ein Angebot vorzeitig beenden müssen, zum Beispiel wenn Sie feststellen, dass der verkaufende Artikel nicht funktioniert oder ein Teil fehlt.”

Der Beklagte habe daher vorzeitig die Auktion beenden dürfen. Von den Mängeln habe er keine Kenntnis gehabt, sondern diese seien ihm erst zeitlich später bekannt geworden. Die eBay-Regelung würde nicht nur für nachträglich eingetretene Mängel gelten, sondern auch für die Fälle, in denen der Mangel von Anfang an bestehe, jedoch erst später offensichtlich werde.

Die Entscheidung der Bonner Richter basiert im Wesentlichen auf einer Grundsatzentscheidung des BHG.

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

12 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

13 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

17 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

18 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago