Categories: Cloud

Google schließt weitere Projekte

So will Google in diesem Sommer unter anderem iGoogle, Google Mini, Google Video, Google Talk Chatback und die Symbian-Such-App einstellen. Diese Kürzungen seien Teil des im letzten Herbst gestarteten “Frühjahrsputz” so das Unternehmen in einem Blog.

iGoogle startete 2005. Die anpassbare Homepage der Websuche ist eine Kombination aus RSS-Reader und Widget-Plattform. Ihr Nutzen habe sich angesichts neuer Anwendungen für Browser und Mobilgeräte mit der Zeit erschöpft, so Google. Anwender haben noch 16 Monate Zeit, auf diese neuen Apps umzusteigen, ehe der Suchkonzern am 1. November 2013 den Stecker zieht.

Mit Google Mini stellt Google am 31. Juli auch seine Hardware-Such-Appliance für kleine und mittelständische Unternehmen ein, die es 2005 vorgestellt hatte. Heute stünden mit Google Search Appliance, Google Site Search und Google Commerce Search bessere Alternativen bereit. Bestandskunden sollen aber weiterhin technischen Support erhalten. Details dazu will Google in Kürze nennen.

Mit Google Video trägt der Suchanbieter darüber hinaus eine selbst entwickelte Video-Hosting-Plattform zu Grabe. Schon seit Mai 2009 konnten Nutzer keine Videos mehr hochladen. Am 20. August wird Google alle noch übrigen Inhalte in private YouTube-Kanäle exportieren. Auch Videos, die länger als 15 Minuten sind (dem üblichen Limit für Youtube-Nutzer), werden übertragen.

Google Talk Chatback ist ein Textmessaging-Widget, das Webentwickler in ihre Sites einbauen können. Wer ein ähnliches Feature weiter nutzen möchte, soll Google zufolge die Meebo-Leiste nutzen. Den Anbieter eines Web-Messengers und Werbetools hatte Google Anfang Juni übernommen.

Schließlich stellt Google auch seine Suchanwendung für ältere Symbian-Smartphones ein. Es empfiehlt Nutzern, auf die Websuche umzusteigen und www.google.com zu ihrer Startseite zu machen oder als Lesezeichen abzulegen. Auf diese Weise profitierten sie direkt von allen Verbesserungen die man stetig an der Suchmaschine vornehme.

“Produkte einzustellen ist immer mit harten Entscheidungen verbunden, aber wir denken sehr gründlich über jede einzelne Entscheidung nach und was sie für unsere Nutzer bedeutet”, schreibt Matt Eichner, General Manager für Global Enterprise Search im offiziellen Google-Blog. Nur durch eine Straffung der Dienste sei man in der Lage, sich auf neue Techniken zu konzentrieren, die das Leben der Nutzer erleichterten.

Erst im April hatte Google mehrere Online-Services und andere Angebote geschlossen. Dazu zählten Googly Sync für Blackberry, der webbasierte Google-Talk-Client und die Linux-Version von Picasa.

Die Strategie von Google-CEO Larry Page ist auf langfristiges Wachstum und Profit ausgerichtet. Im Juli 2011 sagte er dazu: “Den größten Teil unserer Ressourcen stecken wir in Kernprodukte. Wir unterhalten auch wenige kleine theoretische Projekte, aber mit dem Geld unserer Aktionäre gehen wir sehr sorgsam um. Wir verwetten nicht Haus und Hof auf diese Dinge.” Wie die Hausmesse I/O in San Francisco vergangene Woche deutlich machte, sind diese Kernprodukte Android, Chrome und Google+.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

17 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago