SAP startet Mobile Solutions Center in Walldorf

In dem neu eröffneten Center in Walldorf können Mitarbeiter und Kunden in Begleitung der zuständigen Berater von SAP Mobilitätslösungen hautnah erleben und testen. Ein Service-Team des Mobile Solutions Center berät Unternehmen, wie mobile Lösungen in die Unternehmensstrategie integriert werden können.

Die Mobile Solution Centers sind ein neues Konzept von SAP. Seit diesem Jahr hat SAP solche Zentren bereits in London, Paris und zuletzt im indischen Mumbai eröffnet. Weltweit sind elf weitere Zentren in Planung oder sollen in Kürze eröffnet werden.

Ein Demo-Bereich innerhalb des Mobile Solutions Center gibt Besuchern die Möglichkeit, aktuelle mobile Anwendungen von SAP auszuprobieren und sich über mobile Geschäftsszenarien für eine Vielzahl von Branchen zu informieren. In einem Trainingsbereich bietet SAP Mitarbeitern und Kunden regelmäßige Trainings für mobile Anwendungen sowie Tipps zu verschiedenen Mobilgeräten an. Über ein Service Desk bietet SAP technische Beratung für sämtliche mobilen Lösungen aus dem SAP-Portfolio.

Hierzu gehören unter anderem die mobile Plattform von SAP als Grundlage für mobile Anwendungen und Services, die Lösung SAP Afaria für das Management mobiler Endgeräte, die Lösung Sybase 365 für Mobile Commerce sowie die SAP-Rapid-Deployment-Lösungen für Mobilität. Die mobilen Anwendungen sind für Smartphones und Tablet-Computer mit Blackberry, iOS und Android verfügbar.

“Als ein führender Anbieter im Bereich Mobilität arbeitet SAP ständig an innovativen Möglichkeiten, seinen Mitarbeitern, Kunden und Partnern einen Mehrwert für ihre Mobillösungen zu liefern und seine Mobilitätsstrategie weiterzuentwickeln”, sagt Oliver Bussmann, Chief Information Officer bei SAP.

“Wir haben in Zusammenarbeit mit RAAD Research eine Kundenumfrage durchgeführt in Bezug auf deren mobile Strategien für 2012. Die vorliegende Studie zeigt, dass in 45 Prozent der Unternehmen bereits eine ausformulierte und abgestimmte Strategie vorliegt”, so Alexander Arnold, Leiter Center of Excellence für die DACH-Region, Mobile Business Solutions, SAP Deutschland. “Das bedeutet aber auch, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen noch Nachholbedarf in diesem Bereich hat. Hier sind auch die Dienstleister gefragt, zukunftsfähige Strategien für den Einsatz mobiler Technologien mit ihren Kunden zu entwickeln.”

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago