Laut einem Bericht von The Verge das auf die chinesische Website Win8china verweist, sind die Desktop-Widgets anders als bei der Consumer und der Release Preview von Windows 8, im jüngsten, nicht öffentlichen Build mit der Nummer 884x nicht mehr enthalten. Es fänden sich auch keine Hinweise darauf in der Systemsteuerung.

Die von Windows 7 und Vista bekannten Desktop-Widgets wird es in Windows 8 angeblich nicht mehr geben (Screenshot: ZDNet.de).
Die von Windows 7 und Vista bekannten Desktop-Widgets wird es in Windows 8 angeblich nicht mehr geben (Screenshot: ZDNet.de).

Microsoft hatte die Minianwendungen in Form einer Seitenleiste mit Windows Vista eingeführt. Sie basieren auf HTML und können etwa Informationen aus Web-Feeds anzeigen. Beispiele dafür sind Wetter- oder Kalenderanwendungen. In Windows 7 hat Microsoft die Seitenleiste entfernt, aber die Widgets als eigenständige Anwendungen beibehalten, die sich nun frei auf dem Desktop platzieren lassen.

Wie The Verge vermutet, könnte ihr offensichtlicher Wegfall damit zusammenhängen, dass Microsoft vor allem die Metro-Oberfläche von Windows 8 hervorheben will. Entwickler werden eigene Metro-style-Apps für das von Windows Phone inspirierte Interface programmieren können, die sich ausschließlich aus dem Windows Store herunterladen lassen.

Bisher hat sich Microsoft auf Nachfrage nicht dazu geäußert, ob die Widgets im jüngsten Windows-8-Build nur vorübergehend entfernt wurden oder das Unternehmen sie künftig als separate Apps unterstützen will.

Die Release Preview von Windows 8 hatte Microsoft Anfang Juni freigegeben. Die letzte öffentliche Testversion bringt zahlreiche neue Metro-Apps. Der Download der 32-Bit-Variante umfasst etwa 2,5 GByte, die 64-Bit-Version kommt auf 3,3 GByte.


[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

4 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

5 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago