Soziales Sabbatical bei SAP

Ausgewählte “High Potentials” von SAP können im Rahmen eines neuen Programms eine besondere Form der Entwicklungshilfe leisten. Das Social Sabbatical Programm stellt SAP-Angestellte für eine gewisse Zeit frei. Diese können dann in Schwellenländern Unternehmern und kleinen Firmen mit Wissen und Erfahrung zur Seite stehen.

Die Bereiche umfassen Strategie, Marketing, IT, Finanzen, rechtliche Untersützung oder auch Beratung. Auch Organisationen, Regierungsstellen oder Erziehungseinrichtungen sollen von diesem Programm profitieren können.
Die Pilot-Phase wird im Juli in Brasilien beginnen und weitere Projekte soll es dann in Indien und Südafrika geben.

Für SAP-Mitarbeiter sei dies die Gelegenheit, ihre Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen, heißt es von SAP. Aber auch als Kontakt-Börse und zum Kennenlernen fremder Kulturen soll dieses Programm dienen.

SAP sieht in dem Programm ein “nachhaltiges strategisches Investment, mit einem dauerhaften positiven Einfluss auf die Gesellschaft”, erklärt Jan Grasshoff, Senior Vice President, Talent, Leadership & Organization Design bei SAP.

Die ersten 30 Mitarbeiter des Corporate-Social-Responsibility-Pilot-Projektes (CSR) können sich unter Beibehaltung ihrer Bezüge vier Wochen in lokalen Projekten engagieren. Die Projekte reichen von der Entwicklung einer Lieferkette, über die Stärkung lokaler Handwerker, bis hin zur Errichtung eines Kommunikationsnetzwerkes für Müllsammler.

SAP versucht seit Jahren in strukturschwächeren Regionen mit IT-Lösungen die lokale Wirtschaft zu stärken. Ein Beispiel ist ein Projekt in Ghana, wo SAP über Mikrokredite den Anbau der Shea-Nuss unterstützt.

Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago