Categories: E-CommerceMarketing

Oracle stellt Oracle Commerce vor

Mit dieser neuen Commerce-Lösung will Oracle im Cross-Channel eine einheitliche und personalisierte Erfahrung für Kunden anbieten. Dafür hat Oracle jetzt die Technologie des Zukaufes von Endeca in die eigene Lösung integriert. Erst vor wenigen Wochen hat Oracle eine neue umfassende Suite für Customer Experience vorgestellt.

Mit diesem Angebot reagiere Oracle laut eigenen Angaben auch auf die Tatsache, dass immer mehr Kunden verschiedene Kanäle für ihre Kommunikation nutzen und auch öfter völlig unvorhergesehene Entscheidungen treffen. Zudem erschließen sich Kunden ständig neue Kanäle.

Das mache es für Anbieter schwer, auf Kundenwünsche und Erwartungen zu reagieren.

Mit der neuen Lösung Oracle Commerce lassen sich auf sämtlichen Kanälen, die die Kunden nutzen, konsistente Erfahrungen anbieten; sei es im Web, im Retail-Store, in einem sozialen Netzwerk oder auf dem Mobilgerät.

Oracle Commerce bietet dafür vorgefertigte Komponenten, die es Unternehmen oder Teams schnell erlauben, neue Marken oder Web-Seiten aufzusetzen, neue Märkte anzugehen oder auch neue Kanäle zu integrieren. Beim Erstellen neuer Web-Auftritte hilft ein Web-Seiten-Wizard.

In einer einheitlichen Sicht können dann alle Kanäle verwaltet werden. Hier stehen granulare Steuerungen für Suche und Guided Navigation bereit. Die Personalisierung, das Content-Targeting und auch das Merchandising lassen sich aus dieser einheitlichen Sicht heraus steuern.

Dabei integriere sich Oracle Commerce laut Hersteller auch in bestehende Technologien wie CRM oder interaktive Medien.

“Mit Oracle Commerce zeigen, wir dass wir darauf fokussiert sind, Unternehmen in jedem Geschäfts-Aspekt und jeder Technologie zu helfen und auch dabei, Kundenerwartungen vorherzusehen und zu übertreffen”, erklärt Ken Volpe, SVP für die Produktentwicklung von Oracle Commerce.

Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

4 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

8 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

8 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

12 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago