SAP erneuert Quartalsrekord

SAP hat im zweiten Quartal einen Rekordumsatz nach IFRS von 3,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Der gestern vorgelegten vorläufigen Bilanz zufolge stiegen die Einnahmen um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Softwareerlöse legten um 26 Prozent auf 1,06 Milliarden Euro zu. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse kletterten um 21 Prozent auf 3,12 Milliarden Euro.

Die Zahlen übertreffen die Erwartungen von Analysten. Die Investmentbank Morgan Stanley hatte mit Softwareerlösen von 999 Millionen Euro gerechnet. Der Durchschnitt der Prognosen lag bei 980 Millionen Euro. An der New Yorker Börse legte die SAP-Aktie nach Bekanntwerden des Quartalsberichts gestern um 2,94 Prozent oder 1,67 Dollar auf 58,40 Dollar zu.

“Unser Rekordergebnis spricht für sich”, so die Vorstandssprecher Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe. “Wir haben zweistelliges Wachstum in allen Regionen erreicht mit großer Wachstumsdynamik bei unseren Kernanwendungen sowie bei SAP HANA, Mobile und in der Cloud. Trotz eines unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfelds haben wir das obere Ende unseres geplanten Umsatzwachstums für das zweite Quartal erreicht.”

Erst vor wenigen Tagen hatte SAP für das erste Quartal Umsätze in Höhe von 188 Millionen Euro mit HANA gemeldet.

Das Betriebsergebnis gibt SAP mit 920 Millionen Euro an, 60 Millionen Euro oder 7 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2011. Die operative Marge ging jedoch um 2,4 Prozentpunkte auf 23,6 Prozent zurück. Das Non-IFRS-Ergebnis belasten Abfindungszahlungen in Höhe von 31 Millionen Euro. Zudem beeinträchtigte die Akquisition von SuccessFactors die operative Marge (Non-IFRS) um 1,1 Prozentpunkte.

Darüber hinaus stieg die Zahl der Beschäftigten des Walldorfer Softwarekonzerns zwischen April und Juni um 1152. Schon im ersten Vierteljahr hatte SAP 1789 neue Mitarbeiter eingestellt. Nach Unternehmensangaben sollen so künftige Wachstumspotenziale besser genutzt werden.

Parallel zu diesen Zahlen gab SAP auch die Ernennung von Luisa Desplazes Delgado als Arbeitsdirektorin und neue Human-Resources-Vorstand bekannt. Deplazes Delgados Aufgabe werde es sein, weitere neue Talente zu SAP zu holen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

18 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago