88 Sicherheits-Fixes an Oracles Patch-Day

Allerdings betreffen einige dieser Patches auch mehrere Produkte und Oralce mahnt Anwender dazu, diese so schnell wie möglich aufzuspielen.

So richten sich vier Patches an Oracles Datenbanken. Drei dieser Sicherheitslecks lassen sich von einem Angreifer über ein Netzwerk ausnutzen, ohne dass dafür eine Anmeldung nötig wäre. Auch sechs Schwachstellen in der quelloffenen Datenbank MySQL sollen behoben werden. Allerdings lassen sich diese Fehler nicht remote ausnutzen, teilt Oracle mit.

22 Lecks wolle Oracle laut einer Vorankündidung in der Middleware Fusion beheben. Für acht dieser Fehler gilt ein hohes Sicherheitsrisiko, da sie sich remote und ebenfalls ohne Nutzername oder Passwort ausnutzen lassen. Einer der Fehler in Fusion erreicht sogar die Höchstwertung. Weitere betroffene Oracle-Produkte sind unter anderem der Enterprise Manager Grid Control, die E-Business Suite, Secure Backup, Identity Management, sowie die Oracle Industry Applications.

25 Lecks gilt es in verschiedenen Produkten von Sun Microsystem zu schließen. Dazu zählen unter anderem der Application-Server GlassFish und das Unix-Betriebssystem Solaris. Auch Siebel CRM, PeopleSoft und Hyperion gehören zu den Produkten, die ein Sicherheitsupdate bekommen sollen.

In diesem Update-Zyklus behebt Oracle auch ein Leck in der Programmiersprache Java SE, die Oracle meist außerhalb des Patchdays pflegt.

Tipp: Sind Sie ein SEO-Experte? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

21 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago