Categories: Management

Java-Entwickler haben Seltenheitswert

Die auf Entwickler spezialisierte US-Seite Dice hat in einer Studie erhoben, dass nach wie vor Java-Entwickler die besten Aussichten auf eine Anstellung haben. Denn Unternehmen stehen hier in einer scharfen Konkurrenz zu einander.

Ebenfalls gefragt sind Entwickler für Mobile, .Net sowie Software-Entwickler. Und so kommen diese Begriffe in Stellenanzeigen zwischen zwei und drei Mal so häufig vor wie andere Expertisen.

Für diese Untersuchung hatte Dice Personalverantwortliche mit Technologiefokus befragt, welche Positionen für sie am schwersten zu besetzen sind. Java führt die Top-Ten an. Aber auch Bereiche wie Sicherheit, SAP, Microsoft SharePoint oder Netzwerk-Technologien sind offenbar schwer zu besetzen.

Am häufigsten Suchen Unternehmen nach Kräften, die zwischen zwei und fünf Jahren Berufserfahrung haben. Etwas weniger häufig brauchen Unternehmen Entwickler, die bereits sechs bis zehn Jahre in ihrem Feld tätig sind.

So komme es zu einem starken Wettbewerb der Unternehmen um diese Arbeitskräfte, teilt Dice mit. Und das liege unter anderem daran, dass Unternehmen wenig für die interne Entwicklung ihrer Mitarbeiter tun. IT-Trainingsprogramme, so heißt es, seien nicht sonderlich verbreitet. Die meisten Unternehmen wälzen das Thema Fortbildung auf die Mitarbeiter ab.

Aber auch das hat einen guten Grund, denn laut Dice bleiben Angestellte im Schnitt drei Jahre in einem Unternehmen. In dieser kurzen Zeit ist es dann meist schwer, Weiterbildungsmaßnahmen für Angestellte umzusetzen.

Im April hatte das Freiberuflerportal Gulp Zahlen vorgelegt, die die Ergebnisse des US-Portals Dice weitgehend widerspiegeln. Denn auch in Deutschland sind es hauptsächlich Java- oder JEE-Entwickler, die gesucht sind. Gefolgt von C, C++ und C. Auch SAP-Kentnisse gehören hierzulande zu den nachgefragten Kenntnissen.

Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

12 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

15 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

16 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

20 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago