Über das neue Angebot bekommen ISV eine einheitliche Datenbank-Verwaltung für Multi-Tenant-Umgebungen. Somit können Anbieter Cloud-Lösungen erstellen, installieren und auch Verwalten.

“Eine Anwendung auch in der Cloud verfügbar zu machen ist kein einfaches Unterfangen”, erklärt Matt Aslett, von 451 Research. ISV die das noch nicht tun, müssen sich Gedanken darüber machen, wie sie ihre Anwendungen gestalten, damit sie auch auf Cloud-Plattformen eingesetzt werden können.” Mit dem On-Demand-Ansatz von SAP Sybase SQL Anywhere können ISV den Endnutzern eine Multi-Tenant-Datenbank-Umgebung anbieten und dazu auch die nötige Sicherheit und Privatsphäre. “Gleichzeitig können ISVs diese Umgebung aus einer einzigen Datenbankumgebung heraus verwalten.”

Dafür bietet SQL Anywhere eine isolierte Multi-Tenant-Architektur an, die das vermischen von Daten vermeidet. Gleichzeitig lassen sich Anwendungen in hybriden, privaten oder öffentlichen Umgebungen hosten und das unter Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben.

Mehrere Tausend Kunden-Datenbanken können über die Sybase-Technologie verwaltet werden. So vereinfache sich nicht nur das Management, sondern auch die Entwicklungskosten, der Support und auch die Maintainance vereinfachen sich durch die SAP-Lösung, heißt es vom Hersteller.

Darüber hinaus biete SQL Anywhere unter anderem eine vollständige relatioinale Datenbank für SaaS-Anwendungen, wie SAP mitteilt.

Tenants lassen sich einfach isolieren oder auch mit minimalen Beeinträchtigungen für das Loadbalancing verschieben. Über eine spezielle Datenbank können einzelne Tenants individuell angepasst werden und auch der Betrieb mehrerer Versionen der gleichen Software sei mit der Sybase-Lösung möglich.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago