Hack: Kostenlose in-App-Käufe auch im Mac App Store

Auf die iOS-Schwachstelle reagierte Apple bereits mit einem vorläufigen Fix für betroffene Entwickler. Sie können jetzt ihre digitalen Quittungen verschlüsseln und durch zwei zuvor private APIs verifizieren. Die Überprüfung erfolgt vermutlich anhand der UDID, die jedem Gerät zugeordnet ist und es eindeutig identifiziert. Im vergangenen Jahr hatte Apple den App-Entwicklern die Nutzung der UDID (Unique Device Identifier) untersagt, nachdem das gängige Tracking der Nutzer in die Kritik kam.

Kaum hatte Apple reagiert, machte der Entwickler mit seinem neuen Hack auf sich aufmerksam, der diesmal Anwendungen ab Mac OS X 10.7 Lion betrifft. Sein neuer Dienst “In-Appstore for OS X” nutzt ebenfalls die klassische Man-in-the-Middle-Attacke zur Umgehung von Apples Authentifizierungsservern. Die Anwender müssen dafür zwei präparierte Zertifikate installieren und in den WLAN-Einstellungen einen anderen DNS-Server bestimmen. Zusätzlich müssen sie die Anwendung “Grim Receiper” laufen lassen, die Orginalquittungen des Mac App Store aufzeichnet.

Die Anwendungen akzeptieren dann von Borodin bereitgestellte Server anstelle der Apple-Server und halten die vorgenommenen In-App-Käufe für bezahlt. Während beim iOS-Hack angeblich massenhaft unbezahlte In-App-Käufe durchgeführt wurden, dürften sie sich bei den Anwendungen aus dem Mac App Store in Grenzen halten. Anders als bei den beliebten Spielen für iPhone und iPad gibt es hier weniger Anwendungen mit zusätzlichen zahlungspflichtigen Inhalten.

Borodin bittet für die Nutzung seines Umgehungsdienstes um Spenden. Nachdem Apple sein PayPal-Konto sperren ließ, ist er inzwischen auf Bitcoins ausgewichen. Auch wenn der Entwickler beteuert, dabei keine Nutzerdaten zu sammeln, ist von der Methode Borodin allerdings auch aus Sicherheitsgründen klar abzuraten.

Apple hat angekündigt, die Schwachstelle bis zur endgültigen Version von iOS 6 dauerhaft zu beseitigen. Da OS X 10.8 Mountain Lion später in diesem Monat zu erwarten ist, wäre auch hier noch eine rechtzeitige Lösung denkbar.

[mit Material von Emil Protalinski, News.com]

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

3 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago