Oracle behebt 87 Sicherheitslecks

Die kritischste der entfernten Lücken betrifft die Oracle JRockit Java Virtual Machine (CVE-2012-3135) und wird mit der höchsten Sicherheitsstufe 10 bewertet.

RapidSecurity-Forscher Marcus Carey sagt, eine Stufe 10 sei vom Standpunkt der Missbraucher von Lücken gesehen der “perfekte Sturm”, weil die Lücke mit wenig Aufwand erlaube, über Fernzugriff sofort die angegriffene Maschine zu steuern.

Neben den rund zwei Dutzend Fehlern in der Sun-Produktsuite enthält das Update wie angekündigt 22 Sicherheits-Fixes für Oracle Fusion-Middleware, ein Patch für Oracle Hyperion, neun für PeopleSoft-Programme, sieben für Siebel CRM, eines für Oracle Industry Applications, sechs für MySQL, vier  für die Oracle E-Business Suite, eines für Oracle Enterprise Manager Grid Control, fünf für Oracle-Supply-Chain, vier für den Oracle Database Server, ein Fix für Oracle Application Express Listener und zwei für die “Oracle Secure Backup Apache”-Komponente.

Das Leck CVE-2012-1740, das Oracle Application Express Listener betrifft und CVE-201d2-3192, das sich um die  “Oracle Secure Backup Apache”-Komponente dreht, werden jeweils mit Gefahrenstufe 7.8 eingeordnet—der zweithöchsten Einstufung in diesem Monats-Update. Beide Schwachstellen erlauben einen Fernzugriff ohne Authentifizierung.

Viele dieser Bugs seien längst bekannt, bloggt Sophos-Security-Advisor Chester Wisnewksi – und weil Oracle sie zuvor nicht genannt hatte, sei es umso wichtiger, alle Lücken mit hohem Risikofaktor einzustufen.

[Mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]

Redaktion

Recent Posts

Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

7 Stunden ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

12 Stunden ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago