“Wir arbeiten an einem Werkzeug, mit dem die Nutzer alle ihre Tweets exportieren können. Sie werden in der Lage sein, sie als Datei herunterzuladen”, so Costolo gegenüber dem Blatt . Wann genau Twitter die Funktion veröffentlichen wird, sagte er nicht.
Vergleichbare Lösungen gibt es bislang nur von Drittanbietern. Die Angebote sind aber in der Regel meist kostenpflichtig und funktionieren nur mit gewissen Einschränkungen. Bei Twitter selbst lassen sich derzeit lediglich die letzten rund 1000 Tweets durchstöbern.
Facebook hat bereits eine vergleichbare Exportmöglichkeit für seine Anwender geschaffen. Dies dürfte die Nachfrage nach einer Exportfunktion bei Twitter noch erhöht haben. Costolo betonte, jeder könne nur die eigenen Tweets herunterladen, nicht aber die gesammelten Mitteilungen anderer.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…