“Wir arbeiten an einem Werkzeug, mit dem die Nutzer alle ihre Tweets exportieren können. Sie werden in der Lage sein, sie als Datei herunterzuladen”, so Costolo gegenüber dem Blatt . Wann genau Twitter die Funktion veröffentlichen wird, sagte er nicht.
Vergleichbare Lösungen gibt es bislang nur von Drittanbietern. Die Angebote sind aber in der Regel meist kostenpflichtig und funktionieren nur mit gewissen Einschränkungen. Bei Twitter selbst lassen sich derzeit lediglich die letzten rund 1000 Tweets durchstöbern.
Facebook hat bereits eine vergleichbare Exportmöglichkeit für seine Anwender geschaffen. Dies dürfte die Nachfrage nach einer Exportfunktion bei Twitter noch erhöht haben. Costolo betonte, jeder könne nur die eigenen Tweets herunterladen, nicht aber die gesammelten Mitteilungen anderer.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Soziale Netzwerke? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.