Symantec feuert CEO Enrique Salem

Symantecs Ex-CEO Enrique Salem. Quelle: Symantec.

“Enrique Salem war ein äußerst bedeutender Mitarbeiter während seiner 19 Jahre bei Symantec, inklusive der vergangenen drei Jahre als CEO”, so der neue CEO Steve Bennett in einer Mitteilung. “In vielen Bereichen wurden in den vergangenen drei Jahren Fortschritte erzielt, dennoch hat der Aufsichtsrat entschieden, dass es im besten Interesse Symantecs war, eine Veränderung in Bezug auf den CEO vorzunehmen.”

Laut Bennett bleibt Symantec derzeit trotz guter Voraussetzungen hinter den eigenen Möglichkeiten zurück. Dan Schulman, neu ernannter Lead Director, betonte, dass “kein bestimmtes Ereignis oder unangemessenes Verhalten” die Entscheidung ausgelöst habe.

An der Börse wurde die Nachricht von Salems Rauswurf positiv aufgenommen – die Symantec-Aktie machte laut Bloomberg einen Kurssprung um 14 Prozent. Schrumpfende Gewinne und schleppende Verkäufe hatten dazu geführt, dass das Papier seit Beginn des Jahres um 16 Prozent verloren hatte.

Salem hatte offenbar in den vergangenen Monaten kein wirksames Rezept gefunden, gegenzusteuern. Gegenüber silicon.de hatte er seine Zukunftspläne zuletzt im Mai am Rande der Anwenderkonferenz Vision erläutert.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

51 Minuten ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago