“Das BITKOM-Mittelstandsbarometer sank zwar von den früheren Spitzenwerten um sieben Zähler auf 57 Punkte, es bewegt sich aber weiter auf hohem Niveau”, sagte Bitkom-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn. “In einem unsicheren konjunkturellen Umfeld laufen die Geschäfte der mittelständischen ITK-Unternehmen gut.”
In Zahlen heißt das: 71 Prozent der kleinen und mittleren ITK-Unternehmen verzeichneten im zweiten Quartal steigende Umsätze, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Am besten liefen die Geschäfte bei den mittelständischen Anbietern von Software und IT-Services. Überdurchschnittliche 74 Prozent berichteten hier von einem Umsatzplus. Bei den Herstellern von IT-Hardware waren es dagegen lediglich 58 Prozent.
Auch für das laufende Jahr sind die mittelständischen IT-Firmen optimistisch. Knapp drei Viertel (74 Prozent) rechnen für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus. Das macht sich auch bei der Personalplanung bemerkbar. Fast zwei von drei Firmen (63 Prozent) wollen noch 2012 neue Mitarbeiter einstellen. 23 Prozent werden die Belegschaft nach eigenen Angaben stabil halten, jede siebte Firma (14 Prozent) muss voraussichtlich Stellen abbauen.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.