Categories: JobsManagement

SAPs Mittelstandsgeschäft floriert – in China

Robert Enslin. Quelle: SAP.

Das sagte Sales-President Robert Enslin der Zeitung China Daily. Nach seinen Worten beschäftigt SAP in China derzeit rund 3500 Mitarbeiter, 1000 von ihnen sind erst in den vergangenen sechs Monaten eingestellt worden.

Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen treiben SAPs Geschäfte in China. 79 Prozent der Umsätze in dem Land machen die Walldorfer mit KMUs. Zwar haben sich die wirtschaftlichen Aussichten inzwischen eingetrübt. Das Wachstum von Chinas Bruttosozialprodukt verlangsamte sich zuletzt auf 7,6 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit drei Jahren, doch SAP blickt der Zukunft optimistisch entgegen.

“Chinesische KMUs setzen entschiedener als je zuvor auf Informationstechnologien, um Transport- und Betriebskosten zu senken, vor allem wenn die wirtschaftlichen Aussichten getrübt sind”, sagt Enslin. “Und das ist es, was SAP gut kann.” Tatsächlich liegt das Wachstum der chinesischen IT-Branche weiter über dem Durchschnitt.

Hinzu kommt, dass die chinesische Regierung, den Einsatz von ITK-Lösungen in allen Industrien fördert. Das kurble die Nachfrage nach IT-Services noch mehr an, so Enslin. Um den wachsenden Bedarf decken zu können, sei SAP bereit für weitere Kooperationen und auch Übernahmen.

Vor wenigen Tagen erst unterschrieb SAP eine Kooperation mit dem weltgrößten Telekom-Ausrüster Huawei. Eine Vereinbarung gibt es auch mit dem größten Festnetz-Anbieter Chinas, China Telecom, der zugleich das drittgrößte Mobilfunknetz betreibt. Bereits Ende vergangenen Jahres hatte SAP angekündigt, bis zum Jahr 2015 zwei Milliarden Dollar in China investieren zu wollen. Unter anderem soll das Programm “SAP Startup Focus” in dem Land ausgerollt werden und neu gegründeten Firmen so ermöglichen, ihr Geschäft mit der Plattform HANA zu skalieren.

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

8 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago