Apple-Event am 12. September

Der Blog iMore etwa ist nach eigenen Angaben “in der Vergangenheit von zuverlässigen Quellen” über den Termin informiert worden. Das neue iPhone soll dann ab Freitag, 21. September in den Läden stehen.

Letzte Woche hatte der französische Blog App4Phone ebenfalls den 21. September als Starttermin genannt. Seine Quellen kommen aus China und sind in der Herstellung tätig. Im vergangenen Jahr hatte Apple das neue Modell – das iPhone 4S – am 4. Oktober vorgestellt und ebenfalls zehn Tage später den Verkauf gestartet.

Zum Starttermin des iPad Mini wollten iMores Quellen nichts sagen; ein Verkaufsbeginn am gleichen Tag liegt aber nahe. Es soll technisch dem 9,7-Zoll-Modell gleichen, aber nur 7 Zoll Bilddiagonale aufweisen.

Weitere mögliche neue Geräte könnten ein größerer iPod Touch und ein neuer iPod Nano sein, deren Erscheinen zuletzt kolportiert worden war. Andererseits würde sich Apple möglicherweise schwer tun, einen großen iPod Touch von einem kleinen iPad abzugrenzen. Neue iPods waren früher oft Ergänzungen der iPhone-Präsentationen.

Die erwähnten technischen Daten entsprechen den Angaben früherer Berichte. Das neue iPhone soll über einen 4 Zoll großen Bildschirm im 16:9-Format verfügen und wie alle neuen iOS-Geräte mit einem neuen Docking-Anschluss kommen.

Bei der Terminsuche muss Apple einen Kompromiss finden: Die Vorstellung im Oktober hat vergangenes Jahr für ein phänomenales Weihnachtsquartal gesorgt. Allerdings spürt es jetzt schon eine Zurückhaltung bei den iPhone-Verkäufen, da viele Anwender den Start des neuen Modells abwarten wollen. Ein Start im September könnte das Ergebnis dieser Überlegungen sein.

[mit Material von Lance Whitney, News.com]

Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago