“Das Wachstum und die Marge liegen aktuell unter Plan. Grund sind die weltweiten Unsicherheiten”, sagte Vorstandschef Peter Bauer, der Ende September krankheitsbedingt zurücktritt. In den Bereichen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit gebe es aber weiter positive Trends, weshalb man an den strategischen Investitionen festhalte. “Zur Wahrheit gehört aber auch: Wo wir sparen können, sparen wir jetzt. Die Kostensituation bleibt damit angesichts der aktuellen Marktlage beherrschbar.”
Seine Ende Juni nach unten korrigierten Prognosen für das vierte Fiskalquartal und das Gesamtjahr 2012 bestätigte Infineon. Demnach wird der Umsatz im Schlussquartal konstant oder leicht rückläufig sein. Die Segmentergebnis-Marge soll rund 12 Prozent betragen. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen einen Umsatzrückgang um etwa 3 Prozent und eine Segmentergebnis-Marge zwischen 13 und 14 Prozent.
Die Börse nahm die Quartalszahlen und den Ausblick positiv auf. Diese auf den ersten Blick überraschende Entwicklung ist der Gewinnwarnung aus dem Juni zu verdanken – im Rückblick ein kluger Schachzug der Münchner. “Infineon hatte den Markt auf schlechtere Zahlen eingestellt und dann hübsch die Erwartungen übertroffen“, sagte Analyst Lee Simpson von Jeffreys gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.