Geplant sei “ein Community Space, ein offener Raum zum Vorbeikommen und Ideenaustausch auch mit anderen Open-Source-Projekten”, sagte Sprecherin Barbara Hüppe der Berliner Morgenpost. Für den sogenannten Mozilla Space seien 30 bis 50 Arbeitsplätze auf rund 1000 Quadratmetern vorgesehen. Gesucht würden Software-Entwickler, Marketing-Mitarbeiter und andere Fachkräfte.
Seine Europazentrale hat Mozilla in Paris. Seit Jahresbeginn hat es auch eine Niederlassung in London. Diese soll als Vorbild für das Berliner Büro dienen. Bislang beschäftigt das Unternehmen in der deutschen Hauptstadt zehn Mitarbeiter.
In der im Juni eröffneten Factory auf dem ehemaligen Gelände der Oswald-Brauerei sitzen auch Start-ups und Firmen wie Silicon Allee, Soundcloud, Toast, Versus IO, Views und 6Wunderkinder. Zu dem Komplex aus fünf Gebäuden gehören auch ein Basketballplatz, eine Galerie, Konferenzräume, ein Café und ein Supermarkt.
Die deutsche Hauptstadt hat sich in den letzten eineinhalb Jahren zu einer Petrischale für Web-Start-ups entwickelt.
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…