Categories: CybersicherheitVirus

Polizei und BSI warnen vor aggressivem Trojaner

Die Malware, die derzeit ihr Unwesen treibt, verschlüsselt PCs. Eine Spam-Mail fordert im Namen einer deutschen Staatsanwaltshaft dazu auf, Anhänge zu öffnen – und treibe dann ihr Unwesen.

Die “besonders dreiste Variante” des Windows-Verschlüsselungs-Trojaners fordert Geld, das per Paysafecard oder Ukash gesendet werden soll, warnen BSI und BKA. Doch auch nach Bezahlung bleibe der PC so verschlüsselt, dass auch die Rettung mit einer Rescue-Disk nur teilweise erfolgreich sei. Polizei und Bundesamt für Sicherheit empfehlen, nicht zu zahlen und lieber einen professionellen Dienstleister mit der Entschlüsselung zu beauftragen.

Der Schädling sei seit 2011 in verschiedenen Varianten unter dem Namen unterschiedlicher Organisationen von BKA bis zu GVU unterwegs, doch “jeder sollte sich bewusst machen, dass offizielle Stellen in dieser Form niemanden ansprechen und in dieser Form kein Geld fordern würden”, betont Professor Dr. Wolf Hammann, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Das Anti-Botnetz-Beratungszentrum biete auf seinem Internet-Angebot eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Betroffene ihren Rechner reinigen können.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago